-
Biotüten-Annahmestellen
Pois der Bio-Tütenannahmestellen der A.R.T. im Stadtgebiet Trier -
Glascontainer
Pois der Glascontainer im Stadtgebiet Trier -
Grüngut-Annahmestellen
Pois der Grüngut-Annahmestellen im Stadtgebiet Trier -
A.R.T. Standorte
Pois zu den Abfallentsorgungsstandorten der Stadt Trier -
Urban Mining im Sinne eines modernen Kreislaufwirtschaftswesens
Beurteilung des "Urban Mining" vor dem Hintergrund der Umsetzungen der Ziele gemäß 1 Abs. 1 Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (LKrWG), Rolle der "Urban Mining"-Strategie im... -
Finanzielle Beihilfen
Zuwendungen des Landes an kommunale Gebietskörperschaften und an Dritte im Bereich Abfallwirtschaft, Altlasten auf der Grundlage der Fördergrundsätze Abfall und Altlasten (VV... -
Bioabfallverwertung - Anforderungen
Anforderungen an das Verwerten von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden -
Abfalltransportunternehmen, Regionalstelle Montabaur
Firmenverzeichnis über Transportunternehmen, die nach § 49 Krw-/AbfG zum Einsammeln oder Befördern von Abfällen berechtigt sind -
Abfalltransportunternehmen, Regionalstelle WAB Trier
Firmenverzeichnis über Transportunternehmen, die nach § 49 Krw-/AbfG zum Einsammeln oder Befördern von Abfällen berechtigt sind -
Klärschlammverwertung - Anforderung
Anforderungen an das Verwerten von Klärschlamm auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden -
Genehmigungen von Abfallentsorgungsanlagen
Genehmigungen von Anlagen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen nach Ziffer 8 des Anhangs der 4. BImSchV -
Entwurf eines Dritten Landesgesetzes zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften
Der vorliegende Entwurf eines Landesgesetzes zur Änderung abfallrechtlicher Vorschriften enthält erforderliche Anpassungen des Landesrechts an geändertes Bundesrecht. Der... -
Vermeidung und Verwertung von Galvanikschlämmen
Informationen für den Galvanikbetrieb zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen, März 1996 -
Mineralölhaltige Abwässer und Abfälle
Vermeidung, Behandlung und Verwertung von mineralölhaltigen Abwässern und Abfällen aus Betriebsstätten zur Wartung, Reinigung, Betankung und Demontage von Fahrzeugen -
Produktverantwortung
Die Idee, dass die Wirtschaft zur Erreichung bestimmter Zielsetzungen Eigenverantwortung wahrnimmt, ist Kern der Produktverantwortung. Sie verlangt eine ganzheitliche... -
Klärschlamm
Klärschlämme sind aus dem Abwasser durch Sedimentation abgetrennte wasserhaltige Stoffe aus Abwasser, die aus kommunalen Kläranlagen stammen, in denen Abwässer insbesondere aus... -
Siedlungsabfalldeponien
Die Abfallbeseitigung erfolgte fast ausschließlich durch Deponierung und über ablagerungsorientierte Stoffströme aus der MBA. In der sogenannten Deponieverordnung (Verordnung... -
Umweltinspektions- und Messberichte, Genehmigungsbescheide und nachträgliche ...
Umweltinspektionsberichte, Emissionsmessberichte, Genehmigungsbescheide, nachträgliche Anordnungen und maßgebliche BVT-Merkblätter von Anlagen, die der... -
Altfahrzeuge
In Altfahrzeugen sind zahlreiche Wertstoffe, wie Stahl, Kupfer, Leicht- und Edelmetalle, enthalten. Sie enthalten aber auch umweltgefährliche Stoffe wie Öle, Bremsflüssigkeiten... -
Bauschutt
Bauschutt umfasst mineralische Abfälle und Baumaterial. Bau- und Abbruchabfälle stellen den mit Abstand größten Stoffstrom unter den Siedlungsabfällen dar. Insbesondere die...