-
Standortskunde
Lehre und Erforschung der Waldstandorte. Beinhaltet: Geologie, Böden, Morphologie, Kleinklima, Vegetation. -
Verlängerung der Nutzungsrechte für Mobilfunkfrequenzen
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien über die geplante Verschiebung der Auktionen für Frequenzen auf das... -
Bericht zum D16 Treffen / zukünftige Digitalministerkonferenz
Treffen "D16" im November 2023 in Berlin, Planung einer Ministerkonferenz für Digitalminster bz. Digitalisierungsminister; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Vermeidung und Verwertung von Galvanikschlämmen, Tagungsband
Tagungsbeiträge zur Veranstaltung "Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Galvanikschlämmen", März 1996 -
Dramatische Frostschäden an Weinreben und Obstbäumen
Nachtfröste im April 2024, Einordnung und Einschätzung von Ernteausfällen, wirtschaftlicher Schaden, Auswirkungen auf Landwirtschaftsbetriebe und Preise, Maßnahmen für Winzer... -
Sammlung der Gesetze und Rechtsverordnungen betreffend Wasserwirtschaft
Sammlung der Gesetze und Rechtsverordnungen betreffend Wasserwirtschaft -
Ersterhebung militärischer Altstandorte
Konversion ehemals militärisch genutzter Liegenschaften in Rheinland-Pfalz. Systematische Erfassung von Schadensfällen und kontaminationsverdächtigen Flächen auf freigewordenen... -
Sonderprogramm für den Kitabau 2024
Norm(en): VV DEU RP 20240206 3235-0001#2023/0002-0901 9511; VVRP-216300-BM-20240206-SF Normgeber: Ministerium für Bildung Aktenzeichen: 3235-0001#2023/0002-0901 9511 -
Abfallbilanz Rheinland-Pfalz - Sonderabfallwirtschaft
Im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums wird jährlich eine Landesabfallbilanz erstellt. Die Sonderabfallbilanz ist als Teil B in der Landesabfallbilanz... -
Artenschutzprojekt Feldhamster
Bestandserfassung und -analyse der Feldhamster in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und... -
Aktueller Stand der Schuldnerberatung
Stärkung der Beratungsangebote und Erhöhung der Haushaltsmittel für die Jahre 2023 und 2024; Sachstand der Schuldnerberatung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Reaktorsicherheit
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wendet sich entschieden gegen jede Nutzung der Kernspaltung zur Energiegewinnung und hat sich stets dafür eingesetzt, dass die... -
Expertengruppe f. Altlasten u. Bodenschutz (ALEX): Merk- und Informationsblätter
Technische Anleitungen zur Untersuchung von Altlasten. Die vorliegenden Arbeitshilfen sollen den Sachverständigen/Gutachtern und den Untersuchungsstellen sowie den mit der... -
Wasserversorgungsplan, Teilgebiet 8
Mit dem Wasserversorgungsplan wird die Versorgungssituation der öffentlichen Wasserversorgung in Rheinland-Pfalz dokumentiert. Neben den Bestandsaufnahmen der Wasserförderung... -
Überwachungsplan Rheinland-Pfalz zur Industrieemissionsrichtlinie (IE-Richtli...
Die am 7. Januar 2011 in Kraft getretene europäische Richtlinie über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) fordert, dass für bestimmte Industrieanlagen und Deponien ein... -
Waldwachstum
Erforschung der Wachstumvorgänge am Einzelbaum und in Waldbeständen unter den verschiedenen äusseren Umweltbedingungen (Bodenart, Klima, Beeintraechtigung durch Schadstoffe... -
Repräsentative Tarifverträge des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und...
Norm(en): VV DEU RP 20110316 622-1 25 816; VVRP-703000-MASGFF-20110316-SF; 4 LTTG; 1 TariftG4V RP Normgeber: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie... -
Krankheits- und Todesursachen bei Tieren
Datensammlung mit regionaler Referenzierung zu Vorkommen und Verbreitung verschiedener Krankheits- und Todesursachen bei Tieren in Rheinland-Pfalz (nicht anzeige- oder... -
Öffentliches Beschaffungswesen in Rheinland-Pfalz
Norm(en): VV DEU RP 20240905 MWVLW 8106; VVRP-730000-MWVLW-20240905-SF Normgeber: Ministerium der Finanzen Aktenzeichen: MWVLW 8106 -
Vorfall Sprudelwerke Hochwald
Anfrage zum Vorfall am 10.05.2024 bei Hochwald Sprudel