-
Handbuch Umweltbildung
Das Handbuch Umweltbildung bietet einen umfassenden Überblick über die Umweltbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Weit mehr als 100 Einrichtungen sind mit einem Steckbrief,... -
V Protected Landscape/seascape
Rheinland-Pfalz verfügt über 3 Gebiete, die die IUCN Kategorie V (Protected Landscape/seascape) erfüllen. Das Naturschutzgebiet Bruchbach-Otterbachniederung (NSG-7334-103) mit... -
Artenerfassung Tiere
Amtlich verifizierte Tierfunde mit Angabe des Kartierers, des lagegenauen Fundortes und des Kartierdatums. -
INSPIRE- Schutzgebietstypen
EU - relevante INSPIRE- Schutzgebietstypen von Rheinland-Pfalz: 1. IUCN Kat. IV (Natura 2000) und Kat. V (Protected Landscape/seascape) 3 Gebiete, das Naturschutzgebiet... -
Landschaftsschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete werden nach § 26 BNatSchG zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft ausgewiesen. Mit diesem Instrument können... -
Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen Das Biosphärenreservat ist ein langgestrecktes Gebiet entlang der deutsch-französischen Grenze vom Pfälzerwald bis zu den... -
Berichte und Materialien - Natur und Landschaft
Berichte und Materialien zu Natur- und Landschaft -
Biotopbetreuung
Im Rahmen der Biotopbetreuung werden - vorwiegend in Naturschutzgebieten, Natura 2000-Gebieten und bei gesetzlich geschützten Biotopen - Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur... -
IUCN
In Rheinland-Pfalz erfüllen die Natura 2000 Gebiete die IUCN Kategorie IV (Habitat Species management area) und 3 Naturschutzgebiete die IUCN Kategorie V (Protected... -
Biotopkataster Rheinland-Pfalz
Das landesweite Biotopkataster, das den aktuellen Stand der amtlichen Biotope wiedergeben soll, wurde zuletzt 2006 – 2011 erhoben. Die Daten wurden lagegenau mit hochauflösenden... -
Naturschutzgebiete
Naturschutzgebiete (siehe § 23 BNatSchG) sind Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen... -
Naturdenkmale
Naturdenkmale sind durch Rechtsverordnung festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur (z.B. Felsen, Quellen, alte und seltene Bäume) oder entsprechende Flächen bis 5 ha Größe (z.B.... -
Biotope
Ein Biotop ist eine räumlich abgrenzbare Einheit von einer bestimmten Mindestgröße, deren abiotischen Faktoren grundlegend und prägend sind. Dazu zählen sowohl natürlich... -
Richtlinien und Erlasse zum Waldnaturschutz
Das Objekt beinhaltet die wesentlichen Richtlinien und Erlasse zum Waldnaturschutz bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Die Hinweise zur Durchführung von Ausgleichs- und... -
Vorkommen und Schutz von Arten (Tiere und Pflanzen)
OSIRIS konforme Kartierung und Führung der amtlichen Vorkommen von Tierarten und Pflanzenarten im Arteninformationssystem = aktuell nachgewiesene Vorkommen rechtlich besonders... -
RAMSAR
Die "Rheinauen zwischen Eltville und Bingen" - RAMSAR Site Code 7DE009 - wurden am 26.02.1976 als gemeinsames RAMSAR-Schutzgebiet von Hessen und Rheinland-Pfalz in die... -
Naturschutzfachliche Hinweise zur Prüfung bei der Errichtung von Kulturschutz...
Naturschutzfachliche Hinweise zur Prüfung bei der Errichtung von Kulturschutzeinrichtungen im Vogelschutzgebiet 6014-401 „Dünen und Sandgebiet Mainz-Ingelheim -
Bewirtschaftungsplanung
Für die Natura 2000-Gebiete werden Bewirtschaftungspläne erstellt, in denen die Schutzbedürftigkeit der jeweiligen Arten und Lebensräume und die Möglichkeiten zu ihrer Sicherung... -
Naturschutz und Landschaft
Die Aufgaben der Naturschutzverwaltung mit den Aufgabenbereichen Schutz der Biodiversität und Schutz der Landschaft werden soweit wie möglich INSPIRE-konform und auf der... -
Vogelschutzgebiete
Vogelschutzgebiete Die Vogelschutz-Richtlinie 79/409/EWG (abgekürzt VS-RL) ist - neben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) - Grundlage eines europäischen...