-
Entwurf einer Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Recht zum Schutz...
Die bundesrechtliche Neuregelung des Vollzugs des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSG) sowie der auf dem NiSG beruhenden... -
Entwurf einer Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Recht zum Schutz...
Die bundesrechtliche Neuregelung des Vollzugs des Gesetzes zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSG) sowie der auf dem NiSG beruhenden... -
Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen, sodass... -
Grundlagen - Strahlenschutz
Der Schutz von Mensch und Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlen ist eine zentrale Aufgabe des Staates. Weiterführende Informationen finden Sie unter den... -
Nichtionisierende Strahlung
Nicht ionisierende Strahlung sind diejenigen elektromagnetischen Wellen, deren Energie nicht ausreicht, um andere Atome zu ionisieren, da die Energiemenge jener Photonen unter... -
Radon
Um seinen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zum Thema Radon zur Verfügung zu stellen, hat Rheinland-Pfalz eine Radon-Informationsstelle eingerichtet. Diese ist im Landesamt... -
Urananlage Ellweiler
Am Standort der ehemaligen Urananlage Ellweiler wird seit dem Jahr 1989 am Standort ein hydrochemisches Messprogramm durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter dem... -
Landesrechtliche Grundlagen - Strahlenschutz
Rechtsverordnungen auf dem Gebiet des Stahlenschutzes in Rheinland-Pfalz. -
Elektromagnetische Strahlung
Elektromagnetische Strahlung umfasst in diesem Zusammenhang UV-Strahlung, sichtbares Licht, hoch- und niederfrequente Strahlung bis hin zu statischen elektrischen und... -
Anlagen mit elektromagnetischen Feldern - Regionalstelle Mainz
Anlagen mit elektromagnetischen Feldern müssen angezeigt werden, z.B. Antennenanlagen, Umspannanlagen. -
Strahlenschutz
Schutz des Menschen und der Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender und nichtionisierender Strahlung. Weiterführende Informationen finden Sie unter den Links in der... -
Organisation - Strahlenschutz
In Rheinland-Pfalz nehmen neben dem Ministerium verschiedene Mittelbehörden Aufgaben des Strahlenschutzes wahr. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link in der Rubrik... -
Radioaktivitätsüberwachung Rheinland-Pfalz
Die Radioaktivitätsüberwachung in Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwei Bereiche: - Überwachung der allgemeinen Umweltradioaktivität (Vorsorge gegenüber radiologisch relevanten... -
Reaktorsicherheit
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wendet sich entschieden gegen jede Nutzung der Kernspaltung zur Energiegewinnung und hat sich stets dafür eingesetzt, dass die... -
hochfrequente Strahlung
Die Bundesnetzagentur betreibt eine frei verfügbare Datenbank mit den Standorten ausgewählter Funkanlagen, mit Angaben zu den Feldstärken und Ergebnissen von Messungen.... -
Anlagen mit elektromagnetischen Feldern - Regionalstelle Neustadt
Anlagen mit elektromagnetischen Feldern müssen angezeigt werden, z.B. Antennenanlagen, Umspannanlagen. -
Urananlage Ellweiler
Am Standort der ehemaligen Urananlage Ellweiler wird seit dem Jahr 1989 am Standort ein hydrochemisches Messprogramm durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter dem... -
Landesrechtliche Grundlagen - Strahlenschutz
Rechtsverordnungen auf dem Gebiet des Stahlenschutzes in Rheinland-Pfalz. -
Strahlenschutz
Schutz des Menschen und der Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender und nichtionisierender Strahlung. Weiterführende Informationen finden Sie unter den Links in der... -
Grundlagen - Strahlenschutz
Der Schutz von Mensch und Umwelt vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlen ist eine zentrale Aufgabe des Staates. Weiterführende Informationen finden Sie unter den...