-
Aufforderung an Schulen zur Dokumentation durchgeführter Ernährungsbildungsma...
Informationsschreiben an Schulen zur Dokumentation durchgeführter Ernährungsbildungsmaßnahmen im Rahmen des EU-Schulprogramms im aktuellen Schuljahr 2020/21 -
Teilnahme von Bildungseinrichtungen am EU-Schulprogramm
An dem EU-Schulprogramm können alle Grund- und Förderschulen sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen (mit Elementar- und Primarstufe) sowie Kindertageseinrichtungen teilnehmen. -
Schulverpflegungsangebot
Für die Umsetzung eines Verpflegungsangebotes an Schulen ist der jeweilige Schulträger nach dem Schulgesetz Rheinland-Pfalz verantwortlich. -
Schulpflichtig
Antwort des Ministeriums für Bildung zum Thema Schulpflichtig. -
Milchprodukte im Rahmen des EU-Schulprogramms
Im Rahmen des EU-Schulprogramms werden teilnehmende Bildungseinrichtungen mit Trinkmilch aus konventioneller und biologischer Erzeugung sowie verschiedener Haltbarkeit,... -
EU-Schulprogramm für Schulen in Rheinland-Pfalz
An dem EU-Schulprogramm können alle Kindertageseinrichtungen, Grund-und Förderschulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die kostenfreie Verteilung von frischem Gemüse, Obst und... -
EU-Schulprogramm Rheinland-Pfalz - Milch und pflanzliche Milchalternativen
aktuelle Umsetzung des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz mit Obst/Gemüse und Milch als Programmkomponenten für Kinder in Kitas und Schulen im Kita-/Schuljahr 2022/23, kein... -
Leitfaden für Träger zur Kita- und Schulverpflegung
Von der Broschüre NACHHALTIGE UNDGESUNDHEITSFÖRDERLICHE VERPFLEGUNG ERFOLGREICH UMSETZEN - Ein Leitfaden für Kita- und Schulträger mit Praxisbeispielen aus Rheinland-Pfalz gibt... -
Abschlussbericht Evaluation EU-Schulprogramm Rheinland-Pfalz
Der Abschlussbericht umfasst die Ergebnisse der programmbegleitenden Erhebungen in Kitas und Schulen von 2018 bis 2022 im Rahmen des rheinland-pfälzischen EU-Schulprogramms. Im... -
Fördermöglichkeit für eine Pausenbrotaktion
In Rheinland-Pfalz wird das EU-Schulprogramm, ein aus EU- und Landesmitteln finanziertes Programm zur Gesundheitsförderung umgesetzt, von dem Kinder in Kindertageeinrichtungen,... -
Bericht der Landesregierung zum temporären Unterrichtsausfall an PES-Schulen ...
Berichterstattung gemäß Drs 15/1437 "Gute Schule machen - Unterrichtsversorgung sichern, Unterrichtsqualität fortentwickeln, Schulen stärken" vom 27. September 2007 -
Leitfaden für Träger zur Kita- und Schulverpflegung
Von der Broschüre NACHHALTIGE UNDGESUNDHEITSFÖRDERLICHE VERPFLEGUNG ERFOLGREICH UMSETZEN - Ein Leitfaden für Kita- und Schulträger mit Praxisbeispielen aus Rheinland-Pfalz gibt... -
Teilnahme von Bildungseinrichtungen am EU-Schulprogramm
An dem EU-Schulprogramm können alle Grund- und Förderschulen sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen (mit Elementar- und Primarstufe) sowie Kindertageseinrichtungen teilnehmen. -
Projekt "Wald@School Neuentwicklung und Ausarbeitung lehrplankonformer Unterr...
Auseinandersetzung mit Waldfragen und klimafreundlicher Energiegewinnung bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterial im Rahmen des Projekts Wald@School; Berichterstattung der... -
Schulabsentismus
Quantitative Entwicklung von Schulabsentismus, Unterstützungsersuchen durch Eltern und Schulen bei den Schulpsychologischen Beratungszentren, angeordnete Zuführungen sowie... -
Bericht der Landesregierung zum temporären Unterrichtsausfall an PES-Schulen ...
Berichterstattung gemäß Drs 15/1437 "Gute Schule machen - Unterrichtsversorgung sichern, Unterrichtsqualität fortentwickeln, Schulen stärken" vom 27. September 2007 -
Mehr Frauen in Schulleitungen
Entwicklung von Frauen in Führungspositionen im Schulbereich aufgeschlüsselt nach Schularten, Zahl der Bewerbungen von Frauen in Schulleitungsstellen; Berichterstattung der... -
Vermittlung von Erste-Hilfe-Kompetenzen entlang der Bildungskette
Stand zum Projekt "Retten macht Schule", Umsetzung in den Schulen, Teilnahme von Schülern, Verankerung der "Ersten Hilfe" entlang der Bildungskette; Berichterstattung der... -
Demokratiebildung und Extremismusprävention
Stellungnahme zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) betreffend Demokratiebildung als Auftrag der Schule, Maßnahmen z. B. für Grundschulen,... -
Schwimmunterricht in Rheinland-Pfalz
Gestaltung des Schwimmunterrichts an Schulen orientiert am Erwerb der Grundfertigkeiten, Initiative im Rahmen eines Schulwettbewerbs, weitere Maßnahmen bezüglich des...