-
Pflanzenschutzmitteleinsatz im Wald
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Wald -
Pestizide in Lebensmitteln
Überwachungsliste der Rückstands-Höchstmengenverordnung -
Fließgewässer - chemische Überwachung
Auskunftssystem "Chemie" der Fließgewässer. Chemische Messgrößen von ca. 90 Messstellen, davon 6 Gewässeruntersuchungsstationen mit kontinuierlicher Überwachung von Sauerstoff,... -
Lebensmittelmonitoring-Untersuchungsergebnisse
Messergebnisse aus der Untersuchung von repräsentativen Lebensmitteln auf Schadstoffe zur Ermittlung von durchschnittlichen Aufnahmemengen von Pestiziden, Pflanzenschutzmitteln,... -
SCoPAFF findet keine qualifizierte Mehrheit für den zukünftigen Umgang mit Gl...
Abstimmung im EU-Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCo-PAFF), keine Mehrheit für oder gegen Wiederzulassung von Glyphosat, weiteres Verfahren, Enthaltung... -
Innovativer Pflanzenschutz in Landwirtschaft und Weinbau: Sachgerechte Anwend...
Risikobewertung für Pflanzenschutzmittel; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau -
EU-Parlament lehnt neue Pflanzenschutzverordnung (SUR) ab
Keine Mehrheit im EU-Parlament für Pflanzenschutzverordnung "Sustainable Use Regulation", Bewertung des Vorgang, Maßnahmen und Erfolge bei der Optimierung des Einsatzes von... -
Direktsaat
Direktsaat ohne Eingriffe in den Boden mit speziellen Direktsaatmaschinen, Bewertung durch Landesregierung, Fördermöglichkeiten, Verbreitung in Rheinland-Pfalz, geeignete... -
EU-Verordnung zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in bestimmten Gebieten
Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 sowie Verbot für den Einsatz in Schutzgebieten wie z. B. Natura 2000, Stellungnahme über die aktuelle Situation, Anpassung der... -
Europäische Kommission macht den Weg für weitere Glyphosat-Nutzung frei - Cha...
Verlängerung der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Glyphosat um zehn Jahre auf europäischer Ebene, nationales Verbot ab 2024 geplant, Bewertung der Entscheidung der... -
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Landwirtschaft und Weinbau
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau über Pläne der EU-Kommission zur Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sowie über... -
Bericht über die 154. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 15. März ...
Ergebnisse der 154. Plenartagung des Ausschusses der Regionen in Brüssel: Debatten, Stellungnahmen und Entschließungen; Themen u. a.: Talenterschließung in den Regionen... -
Pestizide in Lebensmitteln
Überwachungsliste der Rückstands-Höchstmengenverordnung -
Pflanzenschutzmitteleinsatz im Wald
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Wald -
Fließgewässer - chemische Überwachung
Auskunftssystem "Chemie" der Fließgewässer. Chemische Messgrößen von ca. 90 Messstellen, davon 6 Gewässeruntersuchungsstationen mit kontinuierlicher Überwachung von Sauerstoff,... -
Lebensmittelmonitoring-Untersuchungsergebnisse
Messergebnisse aus der Untersuchung von repräsentativen Lebensmitteln auf Schadstoffe zur Ermittlung von durchschnittlichen Aufnahmemengen von Pestiziden, Pflanzenschutzmitteln,... -
Pestizide in Lebensmitteln
Überwachungsliste der Rückstands-Höchstmengenverordnung -
Pestizide in Lebensmitteln
Überwachungsliste der Rückstands-Höchstmengenverordnung -
Haltung der Landesregierung zum generellen Pflanzenschutzverbot in Schutzgebi...
Geplante Änderung auf EU-Ebene, Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Naturschutzgebieten; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten -
Auswirkungen des Weltnaturabkommens auf Landwirtschaft und Weinbau in Rheinla...
Vereinbarung von Naturschutz bei 30 Prozent der Land- und Wasserfläche, Reduzierung des Einsatz von Pestiziden, derzeitige Naturschutzfläche in Rheinland-Pfalz, Auswirkungen auf...