-
Wiederaufbau Hochwasserschutz, Wärmeversorgung, Mobilität
Der Ministerrat nimmt den mündlichen Bericht des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität zur Kenntnis. -
Einbindung der Fachberatung Wasserwehr in das Landesamt für Brand- und Katast...
Zusammenwirken von Landesamt für Umwelt, Fachberatung Wasserwehr und Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Abläufe im Fall einer sich abzeichnenden Wasserkatastrophe;... -
Task-Force-Bodenordnung im Ahrtal
beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel am Standort Mayen, Ziele: Ermöglichung des traditionellen Weinbaus und Hochwasserschutz; Berichterstattung der... -
Das Naheprogramm
Bilanz 1994 - 1999 Förderschwerpunkt "ölologisch standortgerechte Landnutzung, Renaturierung von Bachauen und Schaffung natürlicher Retentionsräume zum Hochwasserschutz im... -
Hochwasserschutzanlagen Bad Kreuznach / Nahe
Technischer Hochwasserschutz; Schutzziel HQ 50 Errichtung von massiven Mauern mit teilweiser Untergrundabdichtung (Spundwand, Kernbohrung), teilweise ergänzt mit mobilen... -
10 Jahre Aktion Blau
Die Aktion Blau wurde zum Markenzeichen in Rheinland-Pfalz für integrierte und nachhaltige Wasserwirtschaft. Diese Veröffentlichung stellt im ersten Teil alle Programme,... -
Hochwasserhandbuch
Leben, Wohnen und Bauen in hochwassergefährdeten Gebieten. Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit der Bauvorsorge in überschemmungsgefährdeten Gebieten. -
Überschwemmungsgebiete Regionalstelle Montabaur- Karten
Karten zu Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete; Arbeitskarten -
Aktionsplan Hochwasser im Einzugsgebiet der Nahe
Aktionsplan Hochwasser im Einzugsgebiet der Nahe -
Rahmenkonzept Mittelrhein
Aufzeigen der Übernutzung der Abfluss- und Retentionsbereiche, der Beeinträchtigung des Abflussgeschehens, des Verlusts von Lebensraumqualitäten und der fehlenden Anpassung der... -
Das Naheprogramm - Bilanz 1994 - 2000
Diese Broschüre beinhaltet die Bilanz, die Akteure und das Konzept "Naheprogramm" von 1994 - 2000. Folgende Aufgabengebiete des Programms werden aufgeführt: Rückhaltemaßnahmen... -
Überschwemmungsgebiete - Verordnungen
Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete -
Überschwemmungsgebiete - Verordnungen Zentralreferat SGD Nord
Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete durch Zentralreferat SGD Nord -
Grundlagen - Wasserwirtschaft
Eine Übersicht über wesentliche Gesetzestexte, Richtlinien und Verordnungen der Wasserwirtschaft zu den Themenbereichen Wasserrecht, Fischereirecht, Abwasserabgabenrecht und... -
Methodenband zum rheinland-pfälzischen Bewirtschaftungsplan 2022-2027
Für eine bessere Lesbarkeit wurden in Rheinland-Pfalz die angewendeten Methoden und Hintergrunddokumente aus dem Bewirtschaftungsplan in einen zusätzlichen Methodenband... -
Stauanlagenstammdatei der Regionalstelle Koblenz
Wasserrechtsdaten, Bemessung, sonstige technische Daten sowie Schau- und Prüfberichte zu Stauanlagen der Klassen S1 und S2 -
Nährstoffmodellierung RLP Projektteil Wasserwirtschaft
Quantifizierung der Stickstoff- und Phosphoreinträge ins Grundwasser und in die Oberflächengewässer in Rheinland-Pfalz mit eintragspfadbezogener und regionaler Differenzierung. -
Überschwemmungsgebiete - Karten Regionalstellen SGD Nord
Karten zu Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete; Arbeitskarten bei den Regionalstellen SGD Nord -
Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz - Bilanz und Ausblick 2000
Diese Broschüre beinhaltet zum Hochwasserschutz folgende Themen: Natürlicher Wasserrückhalt, Wasserrückhalt auf der Fläche, Wasserrückhalt in Gewässer und Aue, Technischer... -
Materialien zum Hochwasserschutz am Rhein
Berichte zu ausgesuchten Themen zum Hochwasserschutz am Rhein, 5 Bände.