-
Informationsschreiben an Teilnehmer des EU-Schulprogramms zur Evaluation 2021
Erläuterung des Ablaufs der Evaluation -
Informationsschreiben an Kitaträger zur Evaluation EU-Schulprogramm (März 2021)
Erläuterung des Ablaufs des Evaluationsprozesses für teilnehmende Kitas und Schulen -
Zwischenbericht - Evaluation EU-Schulprogramm für die Programmkomponenten Obs...
Zwischenbericht mit Ergebnissen aus der Evaluation des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz 2020 -
Evaluation der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug und Jugendstrafvollzug in...
Gemäß § 103 Landesjustizvollzugsgesetz ist alle fünf Jahre dem Landtag Bericht über die Evaluation der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug und Jugendstrafvollzug in... -
Abschlussbericht Evaluation EU-Schulprogramm Rheinland-Pfalz
Der Abschlussbericht umfasst die Ergebnisse der programmbegleitenden Erhebungen in Kitas und Schulen von 2018 bis 2022 im Rahmen des rheinland-pfälzischen EU-Schulprogramms. Im... -
Evaluation des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz - Baseline-Bericht (Apri...
Bericht zur Evaluation des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz -
Erfahrungsberichte zum EU-Schulprogramm in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der noch laufenden Evaluation des EU-Schulprogramms können erste Ergebnisse aus einem Baseline-Bericht (2019) und zwei Zwischenberichten (2020, 2021) auf der... -
Informationsschreiben für die Kita-Eltern - Evaluation des EU-Schulprogramms
Informationsschreiben an die Eltern zur Beteiligung an einer Online-Befragung im Rahmen der Evaluation des EU-Schulprogramms in ausgewählten Kitas von Rheinland-Pfalz -
Informationsschreiben an teilnehmende Kitas und Schulen zur Evaluation des EU...
Erläuterung und Fragen zur Evaluation 2021 -
Unterrichtung des Landtags durch die Landesregierung gemäß Artikel 89b der La...
Verlängerung des bestehenden Vertrages bis zum 31. Dezember 2025 -
Auswirkungen und Rückforderungen der Corona-Soforthilfe Betriebe
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr zu Auswirkungen und Handhabung der Corona-Soforthilfe für kleinere Betriebe, u.a. rückwirkende... -
Situation von Erstklässlern in Rheinland-Pfalz
Sachstand zur Versetzung von Erstklässlern an der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen sowie an Grundschulen insgesamt, Ursachen der Versetzungsgefährdung und Herausforderungen,... -
Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz
Wegfall der Mitfinanzierung von kommunalen Holzvermarktungsgesellschaften ab 2025, administrative Gestaltung der Holzvermarktung, Evaluation der Prozesse, Auswirkungen des... -
Elektronische Fernprüfungen an rheinland-pfälzischen Hochschulen
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft über elektronische Prüfungen an teilnehmende Hochschulen, Anzahl, Evaluierung, Hochschulen, Archivierung der... -
Umsetzung und Fortschritt der Digitalen Kompetenzzentren in Rheinland-Pfalz
Verbesserungen der Effektivität, der Zugänglichkeit und der Reichweite, Qualitätssicherung, Fortbildungsangebote, Evaluation, Feedback, Nachhaltigkeit der Initiativen;... -
Änderungsvertrag des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Bund zur Umsetzung des Ge...
Weiterentwicklung der Qualität und der Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung, Sicherstellung des Monitorings und der Evaluation; Anlage: Änderungsvertrag sowie... -
Evaluation der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug und Jugendstrafvollzug in...
Gemäß § 103 Landesjustizvollzugsgesetz ist alle fünf Jahre dem Landtag Bericht über die Evaluation der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug und Jugendstrafvollzug in... -
Höhere Berufsfachschule
Umsetzung der Reform seit dem Schuljahr 2019/2020, Evaluation; Berichterstattung der Landeesregierung im Ausschuss für Bildung -
Abschlussbericht Evaluation EU-Schulprogramm Rheinland-Pfalz
Der Abschlussbericht umfasst die Ergebnisse der programmbegleitenden Erhebungen in Kitas und Schulen von 2018 bis 2022 im Rahmen des rheinland-pfälzischen EU-Schulprogramms. Im... -
Informationsschreiben für die Kita-Eltern - Evaluation des EU-Schulprogramms
Informationsschreiben an die Eltern zur Beteiligung an einer Online-Befragung im Rahmen der Evaluation des EU-Schulprogramms in ausgewählten Kitas von Rheinland-Pfalz