-
Fehlender Sekundärweg Auslösen Sprachdurchsagen Warnung Bevölkerung Sirenen RP
Antwort des PP ELT auf die Anfrage "Fehlender Sekundärweg zum Auslösen von Sprachdurchsagen zur Warnung der Bevölkerung über elektronische Sirenen in Rheinland-Pfalz" -
Warntag am 8. Dezember 2022
Bewertung im Hinblick auf den Ablauf des Warntags; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
unverschlüsselte Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst
unverschlüsselte Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst -
unverschlüsselte Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst
unverschlüsselte Alarmierung Feuerwehr und Rettungsdienst -
Gefahr für Rettungskräfte: Weniger Blaulicht erlaubt!
Beschränkung der zulässigen Blaulichter an Rettungs- und Einsatzfahrzeugen, Auswirkungen auf Unfallrisiken; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Bund-Länder-Vereinbarung über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Wa...
Anlage: Bund-Länder-Vereinbarung über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Warninfrastrukturen in den Ländern - Sonderförderprogramm Sirenen - -
Bundesweiter "Warntag" - Wie gewarnt war Rheinland-Pfalz
Ablauf und Analyse des bundesweiten Warntags am 10. September 2020, Sachstand zum Sirenennetz in den Städten und Gemeinden sowie Unterstützung zur flächendeckenden Einführung;... -
Modernisierung der Personennotrufanlagen (PNA) in allen Justizvollzugseinrich...
Personennotrufgerät zum Schutz der Bediensteten im Justizvollzug, Umstellung von analoger auf digitale Technik, Stand der Modernisierungsmaßnahmen, Lokalisierung des... -
Krankenhausalarmplanung für die Kliniken in Rheinland-Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie zur aktuellen Situation der Planungen bei Großschadensereignissen und Katastrophen,...