-
Biotope
Ein Biotop ist eine räumlich abgrenzbare Einheit von einer bestimmten Mindestgröße, deren abiotischen Faktoren grundlegend und prägend sind. Dazu zählen sowohl natürlich... -
Biosphärenreservat
Biosphärenreservat Biosphärenreservate sind nach § 19 LNatSchG durch Rechtsverordnung festgesetzte einheitlich zu schützende und zu entwickelnde Gebiete, die großräumig und für... -
Schutzgebiete und -objekte
Naturschutzrelevante Schutzgebiete und - objekte Rheinland-Pfalz verfügt über nationale Schutzgebiete (Naturschutzgebiet, gesetzlich geschütztes Biotop, Naturpark, geschützter... -
INSPIRE- Schutzgebietstypen
EU - relevante INSPIRE- Schutzgebietstypen von Rheinland-Pfalz: 1. IUCN Kat. IV (Natura 2000) und Kat. V (Protected Landscape/seascape) 3 Gebiete, das Naturschutzgebiet... -
Berichte und Materialien - Natur und Landschaft
Berichte und Materialien zu Natur- und Landschaft -
II Nationalpark
Nationalparke sind nach § 24 BNatSchG rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die großräumig, weitgehend unzerschnitten und von besonderer Eigenart... -
Vogelschutzgebiete
Vogelschutzgebiete Die Vogelschutz-Richtlinie 79/409/EWG (abgekürzt VS-RL) ist - neben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EWG (FFH-RL) - Grundlage eines europäischen... -
V Protected Landscape/seascape
Rheinland-Pfalz verfügt über 3 Gebiete, die die IUCN Kategorie V (Protected Landscape/seascape) erfüllen. Das Naturschutzgebiet Bruchbach-Otterbachniederung (NSG-7334-103) mit... -
Arten-Informationssystem
Arten-Informationssystem: aktuelle, amtlich nachgewiesene Vorkommen rechtlich besonders geschützter Arten (kurz: Vorkommen geschützter Arten ) Amtliche Vorkommen... -
FFH-Lebensraumtypen
FFH-Gebiete "Natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichen Interesse" (Anhang I FFH-Richtlinie) Die "natürlichen Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse, für deren... -
Gesetzlich geschützte Biotope
Gesetzlich Geschütztes Biotop Ziel ist, die Lebensstätten und Lebensgemeinschaften von seltenen, in ihrem Bestand bedrohten Pflanzen- und Tierarten zu erhalten. Der Gesetzgeber... -
Grundlagen - Natur- und Landschaft
Grundlagen zu Natur und Landschaft in Rheinland-Pfalz; zentrale Bereitstellung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes über das Landschaftsinformationssystem LANIS -
Maßnahmen für Natur und Landschaft
Maßnahmen, die zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft durchgeführt werden, sind aus den Zielen abzuleiten und untereinander inhaltlich, räumlich und... -
Naturschutzgebiete
Naturschutzgebiete (siehe § 23 BNatSchG) sind Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen... -
Bewirtschaftungsplanung
Für die Natura 2000-Gebiete werden Bewirtschaftungspläne erstellt, in denen die Schutzbedürftigkeit der jeweiligen Arten und Lebensräume und die Möglichkeiten zu ihrer Sicherung... -
Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen Das Biosphärenreservat ist ein langgestrecktes Gebiet entlang der deutsch-französischen Grenze vom Pfälzerwald bis zu den... -
Landschaftsschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete werden nach § 26 BNatSchG zur Erhaltung der natürlichen Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Landschaft ausgewiesen. Mit diesem Instrument können... -
Naturdenkmale
Naturdenkmale sind durch Rechtsverordnung festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur (z.B. Felsen, Quellen, alte und seltene Bäume) oder entsprechende Flächen bis 5 ha Größe (z.B.... -
Naturschutzfachliche Hinweise zur Prüfung bei der Errichtung von Kulturschutz...
Naturschutzfachliche Hinweise zur Prüfung bei der Errichtung von Kulturschutzeinrichtungen im Vogelschutzgebiet 6014-401 „Dünen und Sandgebiet Mainz-Ingelheim -
IUCN
In Rheinland-Pfalz erfüllen die Natura 2000 Gebiete die IUCN Kategorie IV (Habitat Species management area) und 3 Naturschutzgebiete die IUCN Kategorie V (Protected...