-
Nutzungspflicht des elektronischen Rechtsverkehrs
Verbindliche Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs für Anwaltschaft, Notare und Behörden ab 2022; Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Strategie für das digitale Leben - bisher erfolgte Umsetzung durch das Minist...
Einzelprojekte verschiedener Ressorts, bisherige Umsetzung, Ergebnisse; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr -
MINT-Regionalpatenprogramm
Regionalprogramm zur flächendeckenden MINT-Förderung, Verzahnung der MINT-Strategie mit der Digitalstrategie und dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung;... -
Bericht über die aktuelle Situation des Schiedsamtes in Rheinland-Pfalz
Besetzung der Schiedsämter, Aufteilung nach Geschlecht, Entwicklung seit Änderung des Landesschlichtungsgesetzes, erfolgreiche Schlichtungen, Entwicklung im Hinblick auf die... -
OER@RLP
Abschlussveranstaltung des Projekts für offene Bildungsmaterialien (Open-Educational-Resources OER) im April 2018, Bewertung des Projekts OER@RLP, Erkenntnisse;... -
Corona-Sondervermögen teils verfassungswidrig
Entscheidung des Landesverfassungsgerichts zu während der Corona-Pandemie aufgenommenen Krediten, kein Bezug zwischen Pandemie und Ausgaben für Digitalisierung oder Klimaschutz,... -
Bericht - Bildung in Deutschland 2020
Ergebnisse des Bildungsberichts 2020 zur Gesamtentwicklung im deutschen Bildungswesen, Schwerpunktthema "Bildung in einer digitalisierten Welt"; Berichterstattung der... -
Schulcampus RLP
Start der Online-Plattform "Schulcampus RLP", Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, Ziele und Inhalte der Website, Einbindung in den Schulbetrieb, Zeitplanung bei der Umsetzung... -
Elektronische Stimmauszählung
Elektronisches Auslesen der Stimmzettel durch spezielle Scanner, geplante Initiativen in diesem Bereich, Möglichkeit zeitnaher Tests, rechtliche Bewertung; Berichterstattung der... -
Masterplan Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz - Auftaktveranstaltung Arbei...
Berichterstattung der Landesregierung im Sozialpolitischen Ausschuss über die Entwicklung eines Masterplans zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit, Auswirkungen der... -
Start des neuen Förderansatzes zur Unterstützung von Erwerbstätigen in der Tr...
Förderung von 13 Projekten von Januar bis Februar 2022 im Rahmen des Förderansatzes "Unterstützung von Transformationsprozessen"; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Schule digital - Länderindikator 2017
Länderindikator der Deutsche Telekom Stiftung, Abschneiden von Rheinland-Pfalz, Schlüsse aus der Auswertung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Interkommunales Netzwerk Digitale Stadt
Kooperation der Städte Kaiserslautern, Andernach, Speyer, Wörth und Zweibrücken im Bereich der Digitalisierung, Unterstützung durch das Land, Ergebnisse des Netzwerktreffens;... -
Monitoring-Report "Wirtschaft DIGITAL: Rheinland-Pfalz"
Studie zur Digitalisierung der Wirtschaft, Erhebung des Digitalisierungsgrades der gewerblichen Wirtschaft; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und... -
e-Rezeptsammelstelle
Digitale Rezeptsammelstellen zur verbesserten und schnelleren Medikamentenversorgung im ländlichen Raum, erste Inbetriebnahme in Longkamp, bisherige Erfahrungen;... -
Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
Rolle der Bibliotheken in den Integrationsplänen des Landes sowie in der landesstaatlichen digitalen Ausbaustrategie, finanzielle, ideelle und rechtliche Garantien zum Bestand... -
Lehrerfort- und -weiterbildung
Stärkung der methodisch-didaktischen Kompetenz von Lehrkräften insbesondere zu E-Learning und Lernen im Internet, pädagogische Angebote für den onlinegestützten Unterricht;... -
Digitales Bürgerportal
Geplantes digitales Bürgerportal des Bundes, digitale Verwaltungsleistungen, zusätzliches Angebot zu Bürgerbüros, Stand der Umsetzung in Rheinland-Pfalz; Berichterstattung der... -
E-Vergabe
Nutzung elektronischer Mittel bei Vergabeverfahren durch öffentliche Stellen, Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie, Sachstand und Voraussetzungen der Umsetzung; Berichterstattung... -
Unterrichtung des Landtags über das Arbeitsprogramm 2022 der Europäischen Kom...
Ziele des Arbeitsprogramms 2022: der europäische Grüne Deal, ein Europa für das digitale Zeitalter, eine Wirtschaft im Dienste der Menschen, ein stärkeres Europa in der Welt,...