-
Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss zu Pilotprojekten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz, insbesondere zur Lernfähigkeit getesteter... -
Wasserschäden am Hauptgebäude des Polizeipräsidiums Mainz und Stand der Sanie...
Aktueller Sachstand der Schadensbeseitigung, Zeitplan; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Regionalforen im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung
in Landau, Idar-Oberstein und Neuwied, dritte Phase der Kulturentwicklungsplanung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Kultur -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz legt Stromspeicherstrategie vor
Stromspeicher-Strategie des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Wasserstoff als Stromspeicher, Rolle des bidirektionalen Ladens, Maßnahmen; Berichterstattung der... -
(neue) Digitalstrategie
Digitalstrategie der Landesregierung aus dem Jahr 2018, Aufbau des Projekts, Meilensteine, Kosten, Zeitplan, Umsetzung der Ziele, erneuerte Digitalstrategie, Abstimmung mit... -
Personalausstattung LBM
Entwicklung der Stellen im bautechnischen (Straßenbautechniker und -ingenieure) und nicht bautechnischen Bereich sowie speziell für Planung/Realisierung/Betreuung von Radwegen... -
Inflationsausgleich für rechtliche Betreuer:innen
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss über die Auswirkungen -
Zehnter Bericht über die Tätigkeit der Härtefallkommission des Landes Rheinla...
Teil I: Aufgabe, Zusammensetzung, Verfahrensablauf, Verfahren, Entscheidungsfindung, Geschäftsstelle; Teil II: Statistik; Teil III: Antrags- und Entscheidungsgründe -
MemoriAHR - Die Flutkatastrophe von 2021 an der Ahr
Berichterstattung im Ausschuss für Kultur über den aktuellen Sachstand -
Sicherstellung der ambulanten Notfallversorgung und Poolärzte in Rheinland-Pfalz
Anzahl von betroffenen Ärzten, Bereitschaftsdienstzentralen (BDZ) und anfallenden Diensten, Konzept zur Sicherstellung der Versorgung im ärztlichen Bereitschaftsdienst,... -
101. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) am 4. und 5. Dezember 2024 i...
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation -
Pauschale Beihilfe
Wahlmöglichkeit in mehreren Bundesländern, Verbindung mit der gesetzlichen Krankenversicherung, Sachstand, Erfahrungsberichte, Einschätzung der Inanspruchnahme, Auswirkungen... -
Bericht der Landesregierung über die Innere Sicherheit und den Stand der Verb...
Vorbemerkungen, 2: Kriminalitätslage. Straftatenaufkommen und Aufklärungsquote, Entwicklung in ausgewählten Phänomenbereichen u. a. Straftaten gegen das Leben, gegen die... -
Cybermobbing und Suizid von Jugendlichen
Anzahl der zur Anzeige gebrachten Fälle von Cybermobbing; Anzahl und Gründe für Suizide bei Jugendlichen, Maßnahmen gegen Cybermobbing, Bewertung von Maßnahmen an französischen... -
Vertragsangebote zu PEK-RP
bis zum Jahresende 2023, Anzahl der erfolgten bzw. noch ausstehenden Angebote, antragstellende Kommunen, denen kein Angebot gemacht wurde, Entschuldungsvolumen, Kriterien für... -
Nilgänse werden immer mehr zur Plage in Rheinland-Pfalz
Steigende Anzahl an Brutpaaren, Belastung durch Kot und Lärm, Zahl der Meldungen, erwartete Entwicklung, Auswirkungen auf Ökosystem, Landwirtschaft und Tourismus, Maßnahmen;... -
Gipfel der Großregion: Collaboration Across Borders Laboratories
Veranstaltungen in Trier und Mainz zur Geschichte und Kultur der Großregion im Rahmen der rheinland-pfälzischen Präsidentschaft des 19. Gipfels der Großregion im Jahr 2024;... -
Forschungsprojekte an Hochschulen zur Erforschung des Einsatzes Künstlicher I...
an der Universität Koblenz ("DigiKompASS Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern" bzw. "IH - evrsKI - Inter-disziplinärer Hub zur Vermittlung von Kompetenzen in... -
Neunter Bericht über die Tätigkeit der Härtefallkommission des Landes Rheinla...
Teil I: Aufgabe, Zusammensetzung, Verfahrensablauf, Verfahren, Entscheidungsfindung, Geschäftsstelle; Teil II: Statistik; Teil III: Antrags- und Entscheidungsgründe