-
Empfehlungen des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz zu Bild...
Der am 23. März 2022 konstituierte Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz soll an der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable... -
Einrichtung einer interministeriellen Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“
Die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz spiegelt die Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung im Land und informiert über die Arbeit der Landesregierung. Die... -
Konzept zur Förderung der Vielfalt der Insekten im Wald
Konzept vom Landesbetrieb Landesforsten RP zur Förderung der Vielfalt der Insekten im Wald -
Indikatorenbericht 2023 der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
Die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz spiegelt die Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung im Land und informiert über die Arbeit der Landesregierung. Die... -
Empfehlungen des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz zu Bild...
Der am 23. März 2022 konstituierte Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz soll an der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable... -
Bericht über die 161. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 19. bis 2...
Ein globaler Grüner Deal: Harmonisierung der globalen Rahmen für Klimapolitik, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung, Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik, Überarbeitung... -
Woche der Artenvielfalt an der Mosel
Themenwoche im Mai 2024, rund 50 Veranstaltungen entlang der Mosel von Koblenz bis Luxemburg; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau -
Wertvolle Wälder am Nauberg als Naturschutzgebiet gesichert
Ausweisung eines neuen Naturschutzgebiets bei der Ortsgemeinde Norken, Umsetzung des Ziels von 5 Prozent nutzungsfreier Wälder; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Naturschutz und Landschaft
Die Aufgaben der Naturschutzverwaltung mit den Aufgabenbereichen Schutz der Biodiversität und Schutz der Landschaft werden soweit wie möglich INSPIRE-konform und auf der... -
Kartieranleitung Biotope Rheinland-Pfalz
Die Definition der jeweiligen Biotope und ihre inhaltlich methodischen Erfassung wird in den "Kartieranleitungen" in der "OSIRIS-Ablage" dargestellt. -
Bericht über die 160. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 17. bis 1...
Erweiterungspaket 2023 - Ukraine, Moldau und Georgien, Lokale Energieerzeugung, Schutz der biologischen Vielfalt und Koexistenz mit Großraubtieren in Europa, Vorschlag für eine... -
Einrichtung einer interministeriellen Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“
Die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz spiegelt die Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung im Land und informiert über die Arbeit der Landesregierung. Die... -
Indikatorenbericht 2023 der Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
Die Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz spiegelt die Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung im Land und informiert über die Arbeit der Landesregierung. Die... -
Managementplan für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz
Überarbeitung des Plans aus dem Jahr 2015, Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO), Dauer bis zur Ausweisung eines Präventionsgebiets, Förderung von Maßnahmen zur... -
Artenkenntnisse landesweit ausbauen - Land verleiht Zertifikate
Ziele der Zertifizierungs-Initiative; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten -
Entwicklung des Bestands von Lachsen und Aalen in den Fließgewässern von Rhei...
Entwicklung des Wanderfischbestands von Lachs und Aal in den Fließgewässern; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten -
Kartieranleitung Biotope Rheinland-Pfalz
Die Definition der jeweiligen Biotope und ihre inhaltlich methodischen Erfassung wird in den "Kartieranleitungen" in der "OSIRIS-Ablage" dargestellt. -
Naturschutz und Landschaft
Die Aufgaben der Naturschutzverwaltung mit den Aufgabenbereichen Schutz der Biodiversität und Schutz der Landschaft werden soweit wie möglich INSPIRE-konform und auf der... -
"F.R.A.N.Z." - Auf Augenhöhe für Artenvielfalt
Projekt F.R.A.N.Z (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) der Umweltstiftung Michael Otto und dem Deutschen Bauernverband, Stand, wissenschaftliche... -
Auswirkungen des Weltnaturabkommens auf Landwirtschaft und Weinbau in Rheinla...
Vereinbarung von Naturschutz bei 30 Prozent der Land- und Wasserfläche, Reduzierung des Einsatz von Pestiziden, derzeitige Naturschutzfläche in Rheinland-Pfalz, Auswirkungen auf...