-
Nadelöhr Mittelrhein Niedrigwasser kostet Wirtschaft Milliarden
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr insbesondere zur Haltung zum Plädoyer des Landes Hessens zur Aufnahme in das... -
Künstliche Intelligenz: Transferlab in Bitburg
Förderung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis, finanzielle Förderung durch das Land; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft -
Personalausstattung LBM
Entwicklung der Stellen im bautechnischen (Straßenbautechniker und -ingenieure) und nicht bautechnischen Bereich sowie speziell für Planung/Realisierung/Betreuung von Radwegen... -
Digitalindex: Rheinland-Pfalz hinkt digital hinterher
Länderindex des Branchenverbands Bitkom in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Verwaltung und Gesellschaft, Platzierung von Rheinland-Pfalz; Berichterstattung der... -
Elektronische Fernprüfungen an rheinland-pfälzischen Hochschulen
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft über elektronische Prüfungen an teilnehmende Hochschulen, Anzahl, Evaluierung, Hochschulen, Archivierung der... -
OZG-Folgegesetz - aktueller Sachstand
Neues Online-Zugangsgesetz auf Bundesebene, Anrufung des Vermittlungsausschusses, Sachstand; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale... -
Neuauflage des Onlinezugangsgesetzes
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien zu Auswirkungen -
Digitale Angebote im Strafvollzug
Stellungnahme zur Beobachtung des Pilotprojekts in Berlin, bauliche und technische Maßnahmen sowie Kosten zur Realisierung in Justizvollzugsanstalten; Berichterstattung der... -
Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss zu Pilotprojekten zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz, insbesondere zur Lernfähigkeit getesteter... -
Personalausstattung LBM
Entwicklung der Stellen im bautechnischen (Straßenbautechniker und -ingenieure) und nicht bautechnischen Bereich sowie speziell für Planung/Realisierung/Betreuung von Radwegen... -
Qualifizierung der Staatsanwaltschaften im Bereich der Bekämpfung der Cyberkr...
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss zur Arbeit der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) sowie zur Spezialisierung und Qualifizierung der... -
"Einer-für-Alle"-Rollout in Rheinland-Pfalz
Programm für den Rollout der Dienste im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG); Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale... -
Sachstand i-Kfz-Zulassungen in Rheinland-Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien über die Abschaltung des i-Kfz-Portals aufgrund technischer Probleme -
AI Act der EU - Verabschiedung eines europäischen KI-Gesetzes
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Medien über Bewertung, Umsetzung und Auswirkungen des europäischen KI-Gesetzes -
11. Statusbericht Digitale Infrastrukturen
Jährlicher Statusbericht Breitbandausbau des Landes Rheinland-Pfalz, Darstellung von Aktivitäten und Leistungen; Statusbericht in Anlage zu Vorlage 18/5437; Berichterstattung... -
Einsparungen bei der Finanzierung digitaler Angebote an der Universität Trier
Einsparungen im juristischen Fachbereich, insbes. im Bibliothekshaushalt, Maßnahmen zur Sicherstellung des Zugriffs auf juristische Datenbanken, Auswirkungen auf die... -
Bericht zum D16 Treffen / zukünftige Digitalministerkonferenz
Treffen "D16" im November 2023 in Berlin, Planung einer Ministerkonferenz für Digitalminster bz. Digitalisierungsminister; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Informatikunterricht an Schulen
Sachstand zum verpflichtenden Informatikunterricht in der Sekundarstufe I sowie zur zukünftigen Entwicklung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
MemoriAHR - Die Flutkatastrophe von 2021 an der Ahr
Berichterstattung im Ausschuss für Kultur über den aktuellen Sachstand -
Neue KI-Plattform für rheinland-pfälzische Schulen
Vorstellung der pädagogischen Ziele und Möglichkeiten der "fobizz"-Plattform mit Zugriff auf KI-Anwendungen für Lehrkräfte und Schüler; Berichterstattung der Landesregierung im...