-
Stärkung der Geburtshilfe im ländlichen Raum
finanzielle Stärkung aller 29 Geburtshilfestationen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
Versorgung mit Medikamenten für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz
Sachstand, Hintergründe sowie Maßnahmen gegen Engpässe von Arzneimitteln; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
Unterrichtung des Landtags durch die Landesregierung gemäß Artikel 89 b der L...
Antrag auf Entschließung des Bundesrates, Forderung zur Umsetzung folgender Maßnahmen: Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Träger und Betreiber von Medizinischen... -
Bericht an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags gemäß 6 Absatz 4 ...
Bericht über die Mittelabflüsse aus dem Sondervermögen zum 31.03.2023, u.a. für Maßnahmen im Bereich Breitbandinfrastruktur - Gigabitausbau, Umsetzung des Zukunftsprogramms... -
Krankenhausfallzahlen bei Herzinfarkt und Schlaganfall weiter rückläufig
Rückgang der Krankenhaus-Fallzahlen, Bewertung der rückläufigen Behandlungs- und Fallzahlen vor dem Hintergrund der Sekundär- und Tertiärprävention; Berichterstattung der... -
Zustand der Brauereien in Rheinland-Pfalz
Anzahl, Umsatz, Bierabsatz, Beschäftigungsstand und Insolvenzen bei Brauerein; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau -
Liebesleben - Förderung sexueller Gesundheit an Schulen
Implementierung des Projekts "Liebesleben" in den Schulalltag weiterführender Schulen zur Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Förderung der... -
Legalisierung von Cannabis
Auswirkungen auf laufende Verfahren sowie auf künftige Ermittlungstätigkeit, insbes. in Abgrenzung zu weiterhin geltenden Regelungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG);... -
Stärkung der Geburtshilfe im ländlichen Raum
finanzielle Stärkung aller 29 Geburtshilfestationen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
Bericht an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags gemäß 6 Absatz 4 ...
Bericht über die Mittelabflüsse aus dem Sondervermögen zum 31.12.2022, u.a. für Maßnahmen im Bereich Breitbandinfrastruktur - Gigabitausbau, Umsetzung des Zukunftsprogramms... -
Runder Tisch Post-Covid
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit über den am 12. April 2023 stattgefundenen runden Tisch bezüglich der Herausforderungen in Zusammenhang mit... -
Unterstützung von Menschen mit Post-Vac-Syndrom in Rheinland-Pfalz
Maßnahmen zur besseren Erfassung des Post-Vac-Syndroms, Maßnahmen zur Unterstützung der Betroffenen auf Bundesebene sowie Landesebene; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und... -
Ablauf der Übergangsfrist für ungeeichte Milchabgabeautomaten
Auslaufen einer Übergangsfrist Ende 2022, Verlängerung der Frist, Anzahl der Milchausgabeautomaten; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und... -
Neue Etiketten für Weinflaschen
Verpflichtende Angabe zu Nährwerten und Zutaten, Angabe auf befestigten Etiketten oder elektronischen Labels (E-Labels); Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Aktuelle Situation Long-Covid/Post-Covid in Rheinland-Pfalz
Anzahl der Long-COVID-Fälle während der Pandemie, Anzahl der Long-COVID-Fälle sowie Post-COVID-Fälle aktuell, zukünftige Anzahl, Maßnahmen zur besseren Versorgung der... -
Psychologische Unterstützung für Polizeibeamte
Schaffung einer polizeieigenen psychotherapeutischen Stelle, Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Landespsychotherapeutenkammer; Berichterstattung der... -
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Bewertung der Situation im Bereich der Palliativversorgung getrennt nach ambulanten und stationären Angeboten sowie Entwicklung von 2021 bis 2023, Situation der SAPV in den... -
Aufbau der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin in Mainz
Erreichung der 15-prozentigen Steigerung der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin an der Universität in Mainz, Maßnahmen zur Steigerung, Anzahl der Studienplätze von 2000... -
Förderung der psychischen Gesundheit von Bauern und Winzern
Entwicklung der psychischen Gesundheit, Anlaufstellen bei psychischen Problemen und Unterstützung durch Land, Sensibilisierung durch Öffentlichkeitsarbeit; Berichterstattung der...