-
Neue Gefahren für Rheinland-Pfalz durch französische AKW?
Abschaltung von 21 Kernkraftwerken durch den französischen Energiekonzern EdF Mitte Oktober, Gründe, mögliche Gefahren und Auswirkungen; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Zweiter Bericht über die Lage der Energieunion
Vorlage des Berichts durch die Europäische Kommission; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt, Energie und Ernährung -
Batteriezellfabrik Kaiserslautern
Bundes- und Landesförderung, Fördervolumen, aktueller Sachstand; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr -
Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes - Auswirkungen auf die Windkraft i...
Geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes, Kritik von Umwelt- und Naturschutzverbänden, Lockerung des Tötungs- und Verletzungsverbot von Tieren beim Bau von Windrädern,... -
Schaden am Windrad durch Sturmtief "Bennet"
Beschädigung eines Windrads während eines Sturms, Teile des Windrads fallen auf Autobahn A 62, Vermutung eines Blitzeinschlags oder Sturmschadens, Ursache des Unfalls;... -
Innovative Agri-PV Projekte in Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft unter aufgeständerten Photovoltaik-Modulen, aktuelle Projekte, Planungen, Herausforderungen, Maßnahmen zur Unterstützung; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Kommunale Klimaschutzmanagerinnen und -manager in Rheinland-Pfalz
Förderung von Klimaschutzmanagern im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI), Erstellung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzepts, Anzahl und Vernetzung der Manager;... -
Handlungskette bei Extremwetterlagen
Schließung von Schulen und Kitas aufgrund des Sturmtiefs Sabine, Beeinträchtigung des Bildungsbetriebs durch Extremwetterlagen wie z. B. Schneefall oder Hitze sowie... -
Freiflächenöffnungsverordnung für Photovoltaik in Rheinland-Pfalz
Möglichkeit der Freigabe von Acker- und Grünflächen für Photovoltaikanlagen durch die EEG-Novellierung 2017, Planung einer entsprechenden Verordnung, Umsetzung der Verordnung;... -
Ausbau der Windenergie: geplante Mindestabstände und Sicherstellung der Akzep...
Beschlüsse der Umweltministerkonferenz vom 13. Mai 2020, Änderung der Mindestabstände, Repowering; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt, Energie,... -
Entwicklung einer Wasserstoffstrategie mit Blick auf die rheinland-pfälzische...
Aktueller Sachstand, Wasserstofftechnologie als Querschnittsaufgabe hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Reform von EURATOM
Europaplan der Landesregierung mit Ziel einer Reform des EURATOM-Vertrages, europaweiter Ausstieg aus der Kernenergie, weitere Schritte; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Klimaschutz im Schulunterricht
Verankerung der Themen Klima- und Umweltschutz in den Lehrplänen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II sowie Umsetzung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz
Auswirkung der Dürresommer auf das Grundwasser und den Grundwasserspiegel, Einführung eines Meldesystems für den Grundwasserstand; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Stand der Teilfortschreibung des LEP IV - künftige Steuerung der Windenergien...
Inhaltliche und zeitliche Umsetzung der geplanten Änderungen des LEP IV; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Unterrichtung des Landtags über Entwürfe von Rechtsverordnungen der Landesreg...
Anlage: Verordnungsentwurf "Landesverordnung über die Zuständigkeit für die Durchführung des Heizkostenzuschussgesetzes (Heizkostenzuschussverordnung HeizkZuschVO)" -
Zweiter Bericht über die Lage der Energieunion
Vorlage des Berichts durch die Europäische Kommission; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Europafragen und Eine Welt -
Erdöl in Offenbach
Bürgerinitiative "Kein Erdöl aus Offenbach", Aufforderung zu einer Bundesratsinitiative zur Änderung des Bundesbergbaurechts; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Aktuelle Extremwetterereignisse und kommunale Hochwasservorsorge in Rheinland...
Schäden durch Extremwetter im Juni 2021, kommunale Hochwasservorsorgekonzepte; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten -
Wärmekonzept für Rheinland-Pfalz
Bericht über das Wärmekonzept, Energieeinsparung sowie Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien, Potentiale zur Wertschöpfung im Handwerk, Berichterstattung der...