-
Gesetzesgrundlage für Beurlaubung für Tätigkeit als Vorstand in Vollbeschäfti...
Antwort des Ministeriums für Bildung zum Thema "Gesetzesgrundlage für Beurlaubung für Tätigkeit als Vorstand in Vollbeschäftigung". -
Einjähriges Inkrafttreten des Kita-Gesetzes
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zur Umsetzung und Ausgestaltung des am 1. Juli 2022 in Kraft getretenen Kita-Gesetzes -
Kita-Zukunftsgesetz
Personalplanung und Personalkosten in Kindertagesstätten seit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes am 1. Juli 2021, Deckung der finanziellen Mehrkosten der Kommunen;... -
Gesundheitsfachschulen in Rheinland-Pfalz
Erfüllung der Anforderung für die Ausbildung von Medizinisch-Technischen-Assistenten ab 2023 nach dem neuen Bundesausbildungsgesetz, Situation in den Gesundheitsfachschulen... -
Programm "LiF - Lernen in den Ferien"
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zum Lernunterstützungsprogramm für Schüler in den Sommerferien 2022 -
didacta 2022 - die Fachmesse für das Bildungswesen
Erkenntnis aus dem Besuch der Bildungsmesse "didacta 2022", Verbesserung der Betreuungs- und Unterrichtsqualität in Kitas und Schulen insbesondere durch digitale Angebote;... -
Gute Angebote und Unterstützung für ukrainische Kinder und Jugendliche in Sch...
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zur Situation geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher sowie zu Angeboten in Schulen und Kitas -
Aufholen nach Corona
Förderung im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" sowie Unterstützung besonderer Gruppen, flächendeckendes Angebot für Ferien und innerhalb der Schulzeiten;... -
Hygieneplan-Corona: Schwangere
Einsatz von Schwangeren im Präsenzunterricht an Schulen gemäß Hygieneplan bzw. Alternativen, Ersatz für Schwangere z. B. durch Studierende; Berichterstattung der Landesregierung... -
Entwurf eines Landesgesetzes zur Änderung des Berufsqualifikationsfeststellun...
Der Ministerrat billigt im Grundsatz den Entwurf eines Landesgesetzes zur Änderung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes Rheinland-Pfalz und weiterer berufsrechtlicher... -
Ferientermine für die Schuljahre 2024/2025 bis 2029/2030
Der Ministerrat nimmt die Ministerratsinformation des Ministeriums für Bildung zur Kenntnis. -
Entwurf einer Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Zuständ...
Der Ministerrat beschließt die Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung. -
Entwurf eines Landesgesetzes über Dolmetschende und Übersetzende in der Justi...
Der Ministerrat billigt im Grundsatz den Entwurf des Landesgesetzes über Dolmetschende und Übersetzende in der Justiz (LDÜJG) und ist mit der Einleitung des Beteiligungs-und... -
Neuberufung der Mitglieder des Landesausschusses für Berufsbildung in der 14....
Der Ministerrat nimmt die Ministerratsinformation des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau über das Verfahren zur Neuberufung des Landesausschusses... -
Klimabündnis Bauen in RLP - nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe s...
Der Ministerrat beschließt das Konzept des „Klimabündnis Bauen in Rheinland-Pfalz – nachwachsende und kreislaufeffiziente Rohstoffe stärken“. Auf dessen Grundlage setzt sich das... -
Entwurf einer Landesverordnung über die Zuständigkeiten nach dem Heizkostenzu...
Der Ministerrat beschließt die Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Heizkostenzuschussgesetz. -
Beispielhafte Maßnahmen und Projekte für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen ...
1.Der Ministerrat nimmt die Vorlage des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität inklusive der Zusammenstellung beispielhafter Maßnahmen und Projekte für... -
Maskenpflicht an Schulen
Antwort des Ministeriums für Bildung zum Thema "Maskenpflicht an Schulen"- -
Schulsozialarbeit
Aktueller Sachstand bei der Schulsozialarbeit, insbesondere Stunden an Ganztagsschulen sowie Anrechnung von Stunden auf das Stundenkontingent; Berichterstattung der... -
Stalinismus im Lehrplan
Berücksichtigung des Stalinismus im Schulunterricht insbesondere vor dem Hintergrund von Krieg und Verbrechen wie z. B. des Holodomor in der Ukraine; Berichterstattung der...