-
Erstes Arbeitsprogramm des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
Der am 23. März 2022 konstituierte Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz soll bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable... -
Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung über die "Gemeinsame Bund-Länder- For...
Ziel und Zielgruppen, Aufgaben und Kompetenzen der Geschäftstelle, Aufgaben der Kontaktstelle der Länder, gemeinsamer Auftritt im Rahmen der Fortbildungsinitiative,... -
Europäisches Jahr der Kompetenzen
Schwerpunkt der EU-Arbeit ab Mai 2023 im Bereich der Weiterbildung, Förderung von Umschulung und Weiterqualifizierung, Bekämpfung des Fachkräftemangels, Stärkung der... -
B3073 Hochschulfinanzen Jahresbericht 2021
Die Hochschulfinanzstatistik erfasst jährlich die Einnahmen und Ausgaben (kameralistisch) bzw. Aufwendungen und Erträge sowie Investitionsausgaben (kaufmännisch) der... -
Schulpflichtiger Samstag
Antwort des Ministeriums für Bildung zum Thema "Schulpflichtiger Samstag". -
Lehraufträge an Schulen
Antwort des Ministeriums für Bildung zum Thema "Lehraufträge an Schulen". -
Neufassung des Abkommens über die Errichtung und Finanzierung der Akademie fü...
Der Ministerrat billigt den Entwurf eines Staatsvertrages mit den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,... -
Nicht-Versetzung an der Gräfenauschule Ludwigshafen
Einschätzung der Versetzungssituation von Erstklässlern an der Gräfenausschule in Ludwigshafen sowie Ursachen, Verbesserung der Rahmen- und Lernbedingungen für Grundschüler;... -
Versetzung von 40 Erstklässlern in Ludwigshafen gefährdet
Sachstand der Versetzungssituation von Erstklässlern an einer Grundschule in Ludwigshafen sowie Ursachen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Liebesleben - Förderung sexueller Gesundheit an Schulen
Implementierung des Projekts "Liebesleben" in den Schulalltag weiterführender Schulen zur Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Förderung der... -
Fehlende Deutschkenntnisse, unregelmäßige Anwesenheit von Schülern, Lehrer am...
Zahl der Erstklässler an der Gräfenauschule in Ludwigshafen, Ursache und Konsequenz der unregelmäßigen Anwesenheit, Einschulung von Kindern ohne Deutschkenntnisse,... -
Stärkung der finanziellen Bildung in Rheinland-Pfalz
Initiative der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Finanzen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Abgänge ohne Abschluss der Berufsreife an allgemeinbildenden Schulen in Rhein...
Studie der Bertelsmannstiftung, Anteil in Rheinland-Pfalz 7,4 v. H., Handlungsempfehlungen, Maßnahmen; Berichterstattung im Ausschuss für Bildung -
175 Jahre Revolution und Nationalversammlung - Verankerung im Lehrplan
Behandlung der genannten Themen im Geschichtsunterrichts, Vermittlung im Rahmen der Demokratiebildung; Berichterstattung der Landesregierung im Bildungsausschuss -
Beschlüsse der KMK-Konferenz
Ergebnis der Kultusministerkonferenz am 16. März 2023 sowie Konsequenzen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Höhere Berufsfachschule
Umsetzung der Reform seit dem Schuljahr 2019/2020, Evaluation; Berichterstattung der Landeesregierung im Ausschuss für Bildung -
Zahl der Jugendlichen ohne Schulabschluss steigt weiter an
Entwicklung der Zahl der Jugendlichen ohne Schul- oder Berufsabschluss im Zeitraum 2011 bis 2023, Förderung von Schulabschlüssen und Berufsausbildungen, Strategien zur... -
Internationalisierung der rheinland-pfälzischen Hochschulen
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft -
Bericht der Landesregierung zur Forschungsförderung in Rheinland-Pfalz für da...
Fortschreibung des Berichts über die vom Land unterstützten Forschungsprojekte - aufgeschlüsselt nach Ressorts, Projekten, Projektnehmern, aufgewendeten Mitteln und Laufzeit -...