-
Sachstand Beschwerdeverfahren gegen Einstellung Ermittlungsverfahren Flutkata...
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss zum Sachstand, insbesondere zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Entscheidung über das laufende Verfahren sowie zur... -
Erleichterung Vergabe von GU-Aufträgen
Verlängerung der im Jahr 2022 beschlossenen Erleichterung bei der Vergabe von GU-Aufträgen im Zusammenhang mit der Bewältigung der Folgen der Ahr-Flut, Bewertung der... -
Aktenrettung im Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachstand der Aktenrettung; Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Task-Force-Bodenordnung im Ahrtal
beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel am Standort Mayen, Ziele: Ermöglichung des traditionellen Weinbaus und Hochwasserschutz; Berichterstattung der... -
Ergebnis der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz im Zusammenhang mit ...
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Ergebnis der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz im Zusammenhang mit ...
Berichterstattung der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Stand der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Wissenschaft für den Wiederaufbau (W...
Entwicklung von Lösungen gemeisam mit den Kommunen für eine resiliente Zukunft, Handlungsfelder: Klimaanpassung, Digitalisierung, Wasserwirtschaft, Kommunal- und... -
MemoriAHR - Die Flutkatastrophe von 2021 an der Ahr
Berichterstattung im Ausschuss für Kultur über den aktuellen Sachstand -
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts verspäteter Warnung
Bericht der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Unterrichtung des Landtags über Entwürfe von Rechtsverordnungen der Landesreg...
Anlage: Entwurf der Landesverordnung -
Änderungsvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung zur Aufbauhilfe 2021
Anlage: Änderungsvereinbarung zur Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz über eine Verwaltungsvereinbarung zur Aufbauhilfe 2021 -
Eigentumsdelikte mit Bezug zur Flut-Katastrophe im Ahrtal
Zahl und Art der Delikte, Anklagen und Verurteilungen, Schadenssumme, Tätergruppierungen, nach der Flut zum Schutz von Hab und Gut ergriffene Maßnahmen; Berichterstattung der... -
Entwicklung der Elementarschadenversicherungen für Verbraucher in Rheinland-P...
Entwicklung der Versichertenquote in Bezug auf Elementarschadenversicherungen seit der Ahrflut im Juli 2021, Maßnahmen zur Erhöhung der Versicherungsquote, Sicherstellung von... -
Tätigkeitsbericht des Opferbeauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz 2...
Trier 1. Dezember 2020, Flutkatastrophe im Ahrtal am 14./15. Juli 2021, weitere Interventionen des Opferbeauftragten der Landesregierung (u.a. tödlicher Angriff auf den... -
Eigentumsdelikte mit Bezug zur Flut-Katastrophe im Ahrtal
Zahl und Art der Delikte, Anklagen und Verurteilungen, Schadenssumme, Tätergruppierungen, nach der Flut zum Schutz von Hab und Gut ergriffene Maßnahmen; Berichterstattung der... -
Zeitzeugenprojekt zur Flutkatastrophe im Ahrtal
Interviews mit Betroffenen und Helfern, filmische Dokumentation, digitale Plattform; Berichterstattung im Ausschuss für Kultur -
Wiederaufbau im Ahrtal - Verwaltungsvorschrift falsch verstanden?
Unklarheiten beim Landesbetrieb Mobilität bezüglich des Wiederaufbaus zum Beispiel bei Brückenbauwerken, insbesondere bezüglich der Frage der Förderung eines nachhaltigen... -
Verlorengegangenes Kulturgut im Ahrtal und geplanter Kulturgut-Notfallcontainer
Sachstand zur Aufarbeitung der Beschädigungen oder Zerstörungen von Kulturgut im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe sowie zum geplanten Notfallcontainer für die... -
Polizeivideos Flutkatastrophe Ahrtal
Videos eines Aufklärungsflugs des Polizeihubschraubers in der Flutnacht, Übersendung und Sichtung aller Polizeivideos aus der Flutnacht im Rahmen des staatsanwaltschaftlichen... -
Elektrifizierung der Ahrtalbahn und der Eifelstrecke
Geplante Elektrifizierung von Bahnstrecken; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität