-
Projekt "Wald@School Neuentwicklung und Ausarbeitung lehrplankonformer Unterr...
Auseinandersetzung mit Waldfragen und klimafreundlicher Energiegewinnung bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterial im Rahmen des Projekts Wald@School; Berichterstattung der... -
Schwimmunterricht in Rheinland-Pfalz
Gestaltung des Schwimmunterrichts an Schulen orientiert am Erwerb der Grundfertigkeiten, Initiative im Rahmen eines Schulwettbewerbs, weitere Maßnahmen bezüglich des... -
Lernen fürs Leben - Schulküchen und Schulgärten in Rheinland-Pfalz
Verfügbarkeit von Schulküchen und Schulgärten an Schulen, Einbindung in Unterrichtsprojekte zur Ernährungsbildung, Entwicklung und Unterstützung; Berichterstattung der... -
Entdeckertag
Sachstand zum Entdeckertag für hochbegabte Schüler, Gestaltung an den Schulen, Entwicklung der Teilnahme im Zeitraum 2019 bis 2024; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Rechtschreibrat erteilt Genderstern Absage - Konsequenzen für den Schulbereich
Entscheidung des Rats für deutsche Rechtschreibung zur Nichtaufnahme von Wortbinnenzeichen in das Amtliche Regelwerk zur Orthografie, Auswirkung auf den Schulunterricht z. B.... -
Soziale und schulische Teilhabe erkrankter Schülerinnen und Schüler durch den...
Bereitstellung von Telepräsenzrobotern für Schulen zur Unterrichtsteilnahme und Wiedereingliederung von erkrankten Kindern und Jugendlichen, Kriterien für den Einsatz sowie... -
Liebesleben - Förderung sexueller Gesundheit an Schulen
Implementierung des Projekts "Liebesleben" in den Schulalltag weiterführender Schulen zur Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Förderung der... -
Programm "LiF - Lernen in den Ferien"
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zum Lernunterstützungsprogramm für Schüler in den Sommerferien 2022 -
Hygieneplan-Corona: Schwangere
Einsatz von Schwangeren im Präsenzunterricht an Schulen gemäß Hygieneplan bzw. Alternativen, Ersatz für Schwangere z. B. durch Studierende; Berichterstattung der Landesregierung... -
Unterricht mit ukrainischen Schülern und Lehrern
Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Lehrer, Sachstand zum Unterricht durch ukrainische Lehrer bzw. für ukrainische Schüler aufgegliedert nach Schulart und Teilnehmer,... -
Willkommensklassen
Betreuungs- und Bildungsangebote in Schulen und Kitas für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, Kommunikation der Landesregierung mit den Trägern, Kitas und Schulen;... -
Unterrichtsangebote in ukrainischer Sprache für geflüchtete Kinder
Ermöglichung eines Unterrichtsangebots in ukrainischer Sprache, Teilnahme geflüchteter ukrainischer Kinder am Schulunterricht; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Nutzung der Plattform MS Teams
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zum Sachstand der bis Ende des Schuljahres 2022 befristeten Nutzung von MS Teams für den Distanz- bzw.... -
Neufassung Lehrpläne gesellschaftswissenschaftliche Fächer Sekundarstufe II a...
Zeitplan für die Einführung eines neuen Lehrplans für die Fächer Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde in der MSS, Änderung inhaltlicher Schwerpunkte, Änderung der Grund- und... -
Teilhabe am Unterricht mittels Roboter - Distanzunterricht 2.0
Partizipation und Chancengleichheit im Bereich Unterrichtsteilnahme von erkrankten Kindern, Umfang der finanziellen Unterstützung zur Roboterbeschaffung, Einsatz von Robotern an... -
Situation des praxisbezogenen Unterrichts im Ahrtal
Situation an Realschulen und berufsbildenden Schulen hinsichtlich Vermittlung praktischer Lerninhalte, Wiederaufbau der Schulinfrastruktur; Berichterstattung der Landesregierung... -
Heimatkundliche Elemente im Unterricht
Pflege der Geschichte und Tradition der rheinland-pfälzischen Regionen sowie Kenntnis und Gebrauch einheimischer Mundarten im Schulunterricht; Berichterstattung der... -
Evaluierung der Sommerschule
Zahl der teilnehmenden Schüler, Rückmeldung der Lehrkräfte, Eltern und Schüler u. a. zum Lernfortschritt, Evaluierung der Kommunen, Lehrer und der Landesregierung;... -
Schulbaurichtlinien Rheinland-Pfalz
Anpassung der Schulbaurichtlinien an die Lebens- und Lernanforderungen insbesondere hinsichtlich der digitalen Vernetzung, der Klassengröße, der Luftreinigungs- und... -
Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunt...
Störung beim Betrieb der Lernplattformen sowie Gründe, Aufrechterhaltung des digitalen Schulbetriebs und des Distanzunterrichts, Überprüfung der Systeme für Homeschooling,...