-
Niedrigwasser am Mittelrhein - Auswirkungen auf die Wirtschaft in Rheinland-P...
Auswirkungen auf den Rohstofftransport, Alternativen zur Aufrechterhaltung der Produktion; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr -
Schadstoffbelastung in Böden von Hochwasserüberflutungsflächen des Rheins
Literaturstudie und Zusammenstellung vorhandener Untersuchungen zur Schadstoffbelastung in Böden von Hochwasserüberflutungsflächen des Rheins. -
Rheinhochwasser - Schicksal oder vermeidbar
Der Film thematisiert umfassend Geschichte, Ursachen und Folgen der Rheinhochwasser. -
10 Jahre Aktion Blau
Die Aktion Blau wurde zum Markenzeichen in Rheinland-Pfalz für integrierte und nachhaltige Wasserwirtschaft. Diese Veröffentlichung stellt im ersten Teil alle Programme,... -
Hochwasserschutzanlagen Braubach (Altstadt)
Technischer Hochwasserschutz; Schutzziel HQ65; Umbau des bestehenden Bahndamms der Deutschen Bahn AG zum Hochwasserschutzdamm. Betonbauwerke zum Verschließen der vorhandenen... -
Fischmonitoring in Bezug auf Schadstoffbelastung
Messergebnisse aus der Untersuchung von Fischen aus Mosel und Rhein auf Schadstoffbelastung -
Lärmschutz im Schienenverkehr Mittelrheintal
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität über den Bau von Lärmschutzwänden auf insgesamt 27 Kilometern im Mittelrheintal -
Rheinhochwasser - Schicksal oder vermeidbar
Der Film thematisiert umfassend Geschichte, Ursachen und Folgen der Rheinhochwasser. -
Hochwasserschutzanlagen Braubach (Altstadt)
Technischer Hochwasserschutz; Schutzziel HQ65; Umbau des bestehenden Bahndamms der Deutschen Bahn AG zum Hochwasserschutzdamm. Betonbauwerke zum Verschließen der vorhandenen... -
Fischmonitoring in Bezug auf Schadstoffbelastung
Messergebnisse aus der Untersuchung von Fischen aus Mosel und Rhein auf Schadstoffbelastung -
Schadstoffbelastung in Böden von Hochwasserüberflutungsflächen des Rheins
Literaturstudie und Zusammenstellung vorhandener Untersuchungen zur Schadstoffbelastung in Böden von Hochwasserüberflutungsflächen des Rheins. -
10 Jahre Aktion Blau
Die Aktion Blau wurde zum Markenzeichen in Rheinland-Pfalz für integrierte und nachhaltige Wasserwirtschaft. Diese Veröffentlichung stellt im ersten Teil alle Programme,... -
Jungaale im Rhein
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten über die Aussetzung von 150.000 jungen Aalen im Rhein zur Sicherung des Aalbestands im Oberrhein -
Neue Forschungsergebnisse zur Lebenswelt im Oberrheingraben
Präsentation der Ergebnisse der Forschungsprojekts "Eiszeitfenster Oberrheingraben" im Rahmen der Sonderausstellung "Eiszeit-Safari", Untersuchung von Knochen, Beitrag von... -
Hochwasserschutz Verbandsgemeinde Rheinauen
Schwachstellen des Rheindeiches im Bereich der Verbandsgemeinde Rheinauen, Vorhaben der Landesregierung zum Schutz der Anwohner vor einem Hochwasser, Gründe, weshalb sich die... -
Länderübergreifende Übung der Wasserschutzpolizei
Gemeinsame Übung der Wasserschutzpolizei von Rheinland-Pfalz und Hessen am 10. und 11. September 2020 auf dem Rhein zu Formationsfahrten und zum Schutz von Binnenschiffen;... -
Wirtschaftliche und verkehrliche Auswirkungen durch Niedrigwasser
Entwicklung der Pegelstände des Rheins und der Befahrbarkeit für Frachtschiffe, Auswirkungen auf Wirtschaft und Verkehr; Berichterstattung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr -
Bahnlärm im Mittelrheintal
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr über den Lärmschutzbericht und die Bahnlärm-Problematik im Mittelhreintal -
Sachstand der Planungen zur Mittelrheinbrücke
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr über Verzögerungen durch die Corona-Pandemie bei der Erstellung von Gutachten für das... -
Empfehlungen des Interregionalen Parlamentarierrates (IPR) und Beschlüsse des...
Empfehlungen des IPR vom 6. Dezember 2019 in Saarbrücken: Beschleunigter Ausbau der Wasserstraße Mosel und Abschaffung der Schifffahrtsabgaben auf diesem Gewässer, gemeinsame...