-
Digitale Souveränität in Rheinland-Pfalz sicherstellen
Strategie des IT-Planungsrats zu Einsatz von Open-Source-Software, Projekte "souveräner Arbeitsplatz" und "Open-Source-Plattform", Sachstand, Mitarbeit in der Arbeitsgruppe... -
Modellvorhaben Eisspeichertechnik am Neubau des Integrativen Schulprojektes S...
Modellprojekt zur Energieversorgung eines Schulneubaus mittels Luft-Wärmekollektoren, Eisspeicher und Wärmepumpe, Förderung durch EU-Mittel; Berichterstattung der... -
"F.R.A.N.Z." - Auf Augenhöhe für Artenvielfalt
Projekt F.R.A.N.Z (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) der Umweltstiftung Michael Otto und dem Deutschen Bauernverband, Stand, wissenschaftliche... -
Landesprojekt "WohnPunkt RLP" ausgeweitet
Aufbau neuer Wohnformen mit Unterstützungsangeboten im ländlichen Raum, Begleitung des Vorhabens durch Experten, Aufnahme weiterer Kommunen in das Projekt; Berichterstattung der... -
Energieatlas Rheinland-Pfalz
Datenportal zur Energiewende, Projekt der Energieagentur, Sachstand, Nutzung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität -
Ausweitung des Projektes "Keiner ohne Abschluss"
Unterstützung zur Erzielung eines Schulabschluss an Realschulen, Erweiterung des Projekts zum Schuljahr 2022/2023; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Gewalt gegen Frauen bekämpfen: Ausbau der Hilfsangebote in Rheinland-Pfalz
Eröffnung von Kinder-Interventionsstellen in Betzdorf/Neuwied sowie in Mainz und Ludwigshafen, Start des Modellprojekts "Second Stage" mit den Frauenhäusern in Trier und... -
Initiative der Kulturstiftung der Länder zur interkulturellen Diversifizierun...
Pilotprojekt der Kulturstiftung der Länder, Förderanträge rheinland-pfälzischer Museen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Kultur -
Cybersicherheit in den Kommunen
Landesweites Projekt zum Informationssicherheitsmanagement für Kommunen, Projekt der kommunalen Spitzenverbände; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Agroforstwirtschaft in Rheinland-Pfalz
Förderaufruf der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben, bisherige und geplante Aktivitäten; Berichterstattung der... -
Woche der Artenvielfalt: 15. bis 22. Mai 2022
Projekt "Lebendige Moselweinberge" als touristischer Anziehungspunkt, Präsentation des Weinbaugebiets Mosel anlässlich des Tags der biologischen Vielfalt in einer thematischen... -
Modellversuche im Rahmen der dualen Ausbildung
Maßnahmen zur Präsenz des Handwerks in der Schulbildung, Förderung von Schulklassenbesuchen in Betriebe oder überbetriebliche Berufsbildungseinrichtungen, Taschengeld für... -
Ausweitung des Modellprojektes zum Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften an...
Unterstützung kranker Schüler durch Schulkrankenschwestern an Grundschulen, Hilfeleistung im Notfall, Teilnahme von weiteren Grundschulen am Modellprojekt; Berichterstattung... -
Lithiumgewinnung in Rheinland-Pfalz
Möglichkeiten zur Gewinnung von Lithium im Oberrheingraben, Standorte, Modellprojekte, Beteiligte, Förderung durch das Land; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Neustrukturierung der Datei für gewalttätige Fußballfans
Pilotbetrieb bei der Polizeidirektion Kaiserslautern, Einführung einer Benachrichtgungspflicht für Betroffene; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Entwicklung einer Wasserstoffstrategie mit Blick auf die rheinland-pfälzische...
Aktueller Sachstand, Wasserstofftechnologie als Querschnittsaufgabe hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Modellprojekt für Kultur im Staatstheater Mainz
Sichere und hygienekonforme Konzepte, wissenschaftliche Begleitung durch die Universitätsmedizin Mainz; Berichterstattung im Ausschuss für Kultur -
Selbstständige Berufsbildende Schule - Stärkung von Eigenverantwortung, Quali...
Stärkung der Eigenverantwortung und des Qualitätsmanagements sowie Veränderung der Lehr- und Lernkultur an berufsbildenden Schulen im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts EQuL,... -
Pilotprojekt "Telemedizin-Assistenz (TMA) Rheinland-Pfalz"
Start des Pilotprojekts am 1. September 2020; Bericht der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Demografie -
Einsatz von Multikoptern: Testlauf in Idar-Oberstein beginnt 2023
Medienbericht über Test einer Multikopterstation in Idar-Oberstein, Einsatz der Elektroflieger im Rettungsdienst durch ADAC-Luftrettung, Verbesserung der notfallmedizinischen...