-
Schulbuchausleihe
Sachstand zu Problemen bei der Ausleihe bzw. beim Erwerb von Unterrichtsmaterialien, Handhabung der Verwaltungsvorschrift zur Schulbuchausleihe, Gesamtaustausch von... -
Digitale Jugendarmut
Auswirkungen von Armut auf die digitale Teilhabe von Jugendlichen bei technischen Geräten für den Online-Unterricht oder der Internetgeschwindigkeit, Möglichkeit der Nutzung... -
didacta 2022 - die Fachmesse für das Bildungswesen
Erkenntnis aus dem Besuch der Bildungsmesse "didacta 2022", Verbesserung der Betreuungs- und Unterrichtsqualität in Kitas und Schulen insbesondere durch digitale Angebote;... -
Start der digitalen Berufsbildenden Lernzentren
Weiterentwicklung aller Schulen durch Vernetzung der Berufsbildenden Schulen mit den zwölf neugestarteten sog. "Digitalen Berufsbildenden Lernzentren", Entwicklung neuer... -
Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz und der Angriffskrieg Russlands gegen di...
Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg und Frieden, pädagogische Leitlinien, schulischen Materialien, schulpsychologische Unterstützung; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Aktuelle Lage bei digitalen Lernwerken
Vor dem Hintergrund der Ausstattung der Schüler mit iPads Ablösung der Schulbücher in analoger Form durch digitale Lernmittel; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Nutzung der Plattform MS Teams
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung zum Sachstand der bis Ende des Schuljahres 2022 befristeten Nutzung von MS Teams für den Distanz- bzw.... -
Hörlehrbücher - Angebote zur Leseförderung
Bedeutung der Hörlehrbücher in Bezug auf die Leseförderung, Hörlehrbücher als Bestandteil inklusiver Lehr- und Lernangebote für Kinder mit Legasthenie, Sehbeeinträchtigung oder... -
Wiederholte Probleme der Lernplattformen in Rheinland-Pfalz gefährden Fernunt...
Störung beim Betrieb der Lernplattformen sowie Gründe, Aufrechterhaltung des digitalen Schulbetriebs und des Distanzunterrichts, Überprüfung der Systeme für Homeschooling,... -
Digitale Fort- und Weiterbildungsmodule für Lehrkräfte
Sachstand zur Beschaffung neuer digitaler Module für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, Ausbau der Angebote zum Erwerb digitaler Kompetenzen für Lehrkräfte, Kooperation z.... -
Unterrichtung des Landtags durch die Landesregierung gemäß Artikel 89 b der L...
Mittel in Höhe von 500 Millionen Euro für die Administration von Lehr-Lern-Infrastrukturen, COVID-19 Pandemie und damit verbundene Anforderungen an digitalen... -
"ABC der Lebensmittel" - Verwendung der Unterrichtsreihe an Grundschulen
Unterrichtsreihe aus dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, um Grundschüler über gesunde Ernährung zu informieren und zur Ernährungsbildung beizutragen,... -
Schulcampus RLP
Entwicklungsarbeiten für Bildungsserver "Schulcampus RLP" fortgeschritten, Erprobung an 50 Pilotschulen im Jahr 2020, aktueller Umsetzungsstand; Berichterstattung der... -
Umsetzung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024
Freischaltung des elektronischen Antragssystems, aktuelle Umsetzung des Digitalpakts, regelmäßige Unterrichtung des Ausschusses über die gesamte Laufzeit hinweg;... -
Kistenset "Erneuerbare Energien" - Unterrichtsmaterialien für rheinland-pfälz...
Vorstellung des Kistensets "Erneuerbare Energien" in der Pfrimmtal Realschule Plus in Worms mit Unterrichtsmaterialien und Handreichungen zum Thema Energie sowie Klimaschutz und... -
OER@RLP
Abschlussveranstaltung des Projekts für offene Bildungsmaterialien (Open-Educational-Resources OER) im April 2018, Bewertung des Projekts OER@RLP, Erkenntnisse;... -
Digitale Infrastruktur der rheinland-pfälzischen Schulen
Breitbandanschluss, Computer in ausreichender Anzahl, Whiteboards, Beamer mit Laptop für Schulen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Schulcampus RLP
Start der Online-Plattform "Schulcampus RLP", Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, Ziele und Inhalte der Website, Einbindung in den Schulbetrieb, Zeitplanung bei der Umsetzung... -
Schulbuchausleihe: Kostenverteilung zwischen Land und Kommunen
Reduzierung der Haushaltsansätze für die Lernmittelfreiheit im Doppelhaushalt 2017/2018, Möglichkeit der Übernahme sämtlicher Kosten durch das Land, Konnexitätsprinzip,...