-
Einbindung der Fachberatung Wasserwehr in das Landesamt für Brand- und Katast...
Zusammenwirken von Landesamt für Umwelt, Fachberatung Wasserwehr und Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz, Abläufe im Fall einer sich abzeichnenden Wasserkatastrophe;... -
Entwurf zum Neuerlass des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine...
Extremwettereignisse sowie weitere zu erwartende Risiken und Bedrohungen zeigen das Erfordernis einer Neuausrichtung des Gesamtsystems des Brand- und Katastrophenschutzes in... -
Übungen zu Extremereignissen an rheinland-pfälzischen Schulen
Ansprechpartner und finanzielle Unterstützung für Konzeption und Umsetzung neuer Übungen zu Krisenszenarien wie Hochwasserereignisse, Waldbrand oder Stromausfall an Schulen ab... -
Landeseinheitliche Festlegungen zur Warnung der Bevölkerung über elektroni s...
Antwort auf eine Transparenzanfrage zu landeseinheitlichen Festlegungen zur Warnung der Bevölkerung -
Kooperation im Katastrophenschutz
Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK); Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law, NRL)
Gesetzesbeschluss des EU-Parlaments für mehr Natur- und Klimaschutz wie z. B. Schutz vor Dürre, Brand und Flutkatastrophen oder Stärkung der Ernährungssicherheit, Sachstand der... -
BKS-Portal RLP - Stand und Perspektiven der digitalen Vernetzung der Aufgaben...
Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Aufbau eines Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz
Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts verspäteter Warnung
Bericht der Landesregierung im Rechtsausschuss -
Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden
Rheinland-Pfalz ist das relativ waldreichste Bundesland. Jedoch sind Brandereignisse in den Waldökosystemen von Rheinland-Pfalz bislang nicht in relevantem Umfang in Erscheinung... -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und... -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und... -
Neuorganisation des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz
Einbindung des Landesbeirats für Katastrophenschutz und der Arbeitsgemeinschaften Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, Hinzuziehung externer Experten, künftige Rolle... -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und... -
Tagesordnung Digitalfunkforum AS Digitalfunk BOS 28.11.22 und 30.11.22 in Hahn
Agenda / Tagesordnung des "Digitalfunkforum der Autorisierten Stelle Digitalfunk BOS (AS RP)" vom 28.11.22 und 30.11.22 in Hahn -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und... -
Tagesordnung Digitalfunkforum 29.11.22 Hahn
Tagesordnung des "Digitalfunkforum Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz" am 29.11.22 in Hahn -
Verleihung der Fluthilfemedaille 2021
Verleihung an Einsatzkräfte der Blaulichtfamilie, Auswahlkriterien, Darstellung aller Medaillenträger; Berichterstattung der Landesregierung im Innenausschuss -
Enquete-Kommission 18/1 "Zukunftstrategien zur Katastrophenvorsorge"<br />hie...
Vorlagen der Enquete-Kommission "Konsequenzen aus der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Erfolgreichen Katastrophenschutz gewährleisten, Klimawandel ernst nehmen und...