-
Bericht über Rückblick und Ergebnisse zur 11. Runde des Mentoring-Programms "...
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Gender Pay Gap-Analyse "FRAUEN VERDIENEN MEHR!"
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Täterarbeitseinrichtungen "Contra häusliche Gewalt"
Inhalt der Trainingsprogramme der Täterarbeitseinrichtungen "Contra häusliche Gewalt", Zahl der Teilnehmer und Absolventen im Zeitraum 2018 bis 2021, Kontrolle der... -
Betroffenheit von Frauen bei Long Covid
Gutenberg COVID-19-Studie der Universitätsmedizin Mainz, Ergebnisse; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Sachstand 18. Frauenhaus in Rheinland-Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen zum Sachstand der Eröffnung des 18. Frauenhauses in Andernach -
Sachstand zu den Interventionsstellen
Kontaktaufnahme nach Polizei-Eingriff mit von Beziehungsgewalt betroffene Frauen durch Interventionsstellen, Erkenntnis aus der Arbeit der Interventionsstellen sowie Auswirkung... -
Frauenspezifische Hilfsangebote im Bereich der Wohnungslosenhilfe
Wohnungslosigkeit von Frauen und deren sozial-ökonomischer Lage sowie Hilfsangebote; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Gewalt gegen Frauen in Deutschland: Orientierung am spanischen Modell?
Einführung eines Gesetzes zum Schutz von Frauen in Orientierung an Spanien, Zahl der Polizisten mit Schulung zur Erkennung einer Gefährdung von Frauen bzw. Kindern,... -
Altersarmut bei Frauen in Rheinland-Pfalz verhindern
Studie "Hohes Alter in Deutschland" (D80+), überproportionale Armut bei über 80-jährigen Frauen, Altersarmutssituation in Rheinland-Pfalz, Gründe für erhöhtes Armutsrisiko der... -
Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Rheinland-Pfalz
Prävention, Täterarbeit, Unterstützungsangebot für von Gewalt betroffenen Frauen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Welt-Mädchenbericht 2021 - digitale Medienkompetenz
Medienkompetenz-Projekte im Schuljahr 2021/2022 und Vermittlung digitaler Medienkompetenz an Schulen, Fortbildung der Lehrkräfte, Maßnahmen gegen den Rückzug junger Frauen und... -
Einkommen von hochbetagten Frauen
Sachstand zur Einkommenssituation von hochaltrigen Frauen, Verbesserung der Lebenssituation von durch Altersarmut gefährdete bzw. betroffene Frauen; Berichterstattung der... -
Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Rheinland-Pfalz
Prävention, Täterarbeit, Unterstützungsangebot für von Gewalt betroffenen Frauen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen -
Fördermaßnahmen für Mädchen und junge Frauen zum Erlernen eigener Finanzkompe...
Unterstützung für Mädchen und junge Frauen bei der Vermittlung von Umgang mit Geld sowie bei der Finanzplanung und Altersvorsorge, Motivierung zur Wahrnehmung von Kursangeboten... -
Gleichstellung an rheinland-pfälzischen Hochschulen
Anteil der Frauen an Professuren, an Doktoranden, Verhältnis von Frauen und Männern in Hochschulräten und Senaten, Förderprogramme für Frauen, Maßnahmen für mehr... -
Konferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten von Bund und Länder im ...
Berichterstattung der Landeregierung über den aktuellen Sachstand sowie die Entwicklung seit der Konferenz im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz -
Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II): Regelungen für die gleichberech...
Frauenanteil in Unternehmensvorständen, Beschluss eines Gesetzentwurfs durch das Bundeskabinett im Januar 2021; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Partnerschaftsgewalt - über 80 Prozent der Betroffenen sind Frauen
Aktuelle Fallzahlen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung -
Kein Anstieg häuslicher Gewalt in Familien während der Corona-Pandemie
Einschätzung der Fallzahlen häuslicher Gewalt in der Corona-Pandemie; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz -
Mögliche Auswirkungen einer 2. Coronawelle auf Frauen und Familien
Herunterfahren der öffentlichen und privaten Aktivitäten, Übernahme von Kinderbetreuung und Homeschooling durch die Mütter z.T. bei gleichzeitigem Homeoffice, mögliche negative...