-
Novellierung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes - Zukunft der landwirtschaftli...
Geplante Novellierung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes, keine kostenfreie Entnahme von Wasser durch Landwirte, Anteil der Land- und Forstwirte an der Wasserentnahme, Umbau der... -
Anpassung des Wasserentnahmeentgeltgesetzes aufgrund der Klimakrise
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten über den geplanten Gesetzentwurf zur Aufhebung der Entgeltfreiheit bei Entnahmen für land- und... -
Honorierung für klimaangepasstes Waldmanagement
Umsetzung des Bundesprogramms "Klimaangepasstes Waldmanagement", Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung der Waldbewirtschaftung; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Forstwirtschaftliche Maßnahmen in Natura 2000-Gebieten
Waldbewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten, Beschluss des sächsischen Oberverwaltungsgerichts 2020 zur Notwendigkeit der Prüfung von Maßnahmen, Empfehlungen zu Konsequenzen aus... -
Kahlschlag auf der Montabaurer Höhe
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt und Forsten über die Rodung eines Fichtenwaldes auf der Montabaurer Höhe durch die staatliche Forstbehörde -
Waldzustandsbericht 2021
Waldzustand 2021 im Überblick, Waldzustandserhebung (WZE), Einflüsse auf den Waldzustand (Klimawandel und Witterungsverhältnisse, Luftschadstoffe, Waldschutz), In Sorge um die... -
Waldzustandsbericht 2019
Waldzustand 2019 im Überblick, Klimawandel, Waldzustandserhebung (WZE), Einflüsse auf den Waldzustand; Anhänge: Entwicklung der Waldschäden, Probebaumkollektiv 2019, Witterung,... -
Indikatorenbericht zur Biodiversitätsstrategie des Landes
Naturschutz: u. a. Schutzgebietsnetz "Natura 2000", Naturschutzgebiete, Nationapark, Biophärenreservat, Artenvielfalt, Biotopverbund; Landwirtschaft: u. a. Grünlandschutz,... -
Zukunft Wald
Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf Aufforstung, Förderung von Aufforstung, Rückforderung von Fördermittel wegen Scheiterns der Forstmaßnahme, Konzept zur... -
Planungssicherheit bei der Umsatzsteuer-Pauschale in der Landwirtschaft
Kritik der EU-Kommission sowie des Bundesrechnungshofs an der Pauschalierung des Steuersatzes für landwirtschaftliche Umsätze; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss... -
Das Potential von Biokraftstoffen in der Landwirtschaft
Positionspapier der Branchenplattform Biokraftstoffe in der Landwirtschaft, Maßnahmen für den vermehrten Einsatz von Biokraftstoffen in Land- und Forstwirtschaft;... -
Transformation der Holzvermarktung
Trennung der gemeinsamen Holzvermarktung von Land und Kommunen, Rückzug des Landesbetriebs Landesforsten aus dem Holzverkauf für den Kommunalwald sowie Privatwald ab Januar... -
Waldzustandsbericht 2018
Waldzustand 2018 im Überblick, Entwicklung als Hinweis auf den Klimawandel, Waldzustandserhebung (WZE), Einflüsse auf den Waldzustand, Eiche im Klimawandel, Hirschkäfer,... -
Bundesrat stoppt Maut für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr
Bundesratsbeschluss zur Ausnahme des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs von der Mautpflicht; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau -
Mögliche Auswirkungen der Grundsteuerreform für die Landwirtschaft
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bemessung der Grundsteuer vom 10. April 2018, Auswirkungen auf Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A);... -
Ergebnisse der 129. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 16. bis 17....
Ergebnisse der 129. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 16.5.2018 bis 17.5.2018 in Brüssel, Stellungnahmen und Entschließungen: Halbzeitüberprüfung der... -
Waldzustandsbericht 2017
Waldzustand 2017 im Überblick, Waldzustandserhebung (WZE), Einflüsse auf den Waldzustand (Luftschadstoffbelastung, Witterungsverhältnisse, allgemeine Waldschutzsituation),... -
Zukunft des Gemeinschaftsforstamtes in Rheinland-Pfalz
Auswirkungen der Gerichtsentscheidung des OLG Düsseldorf auf die Vermarktungsstrukturen und das Gemeinschaftsforstamt; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für... -
Ergebnisse der 122. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 22. bis 23....
Ergebnisse der 122. Plenartagung des Ausschusses der Regionen vom 22. bis 23. März in Brüssel, Stellungnahmen und Entschließungen: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen... -
Bundesratsinitiative zum Gemeinschaftsforstamt
Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Waldbewirtschaftung, Holznutzung, Naherholung und Umweltbildung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Umwelt, Energie und...