-
Auswirkungen des Weltnaturabkommens auf Landwirtschaft und Weinbau in Rheinla...
Vereinbarung von Naturschutz bei 30 Prozent der Land- und Wasserfläche, Reduzierung des Einsatz von Pestiziden, derzeitige Naturschutzfläche in Rheinland-Pfalz, Auswirkungen auf... -
Standortmarke Rheinland-Pfalz und ihre mögliche Ausdehnung auf die Hochschul-...
Abwanderung von Studierenden in andere Bundesländer, sinkende Zahl ausländischer Studierenden aufgrund der Corona-Pandemie, Nutzung der Standortmarke für die Bewerbung von... -
Entwurf eines Staatsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg, dem Freista...
Fusion der LBS Landesbausparkasse Südwest mit der LBS Bayerische Landesbausparkasse, u. a. Regelungen zur Vereinigung, Gesamtrechtsnachfolge, Rechtsnatur, Trägerschaft, Sitz,... -
Ausgleich für gestiegene Energiekosten der Hochschulen
Ausgleich der Mehrkosten, Aufteilung unter den Hochschulen, Berücksichtigung von Energieinsparungen, Auszahlungstermin, Angemessenheit der Mittel, Verstetigung und Dynamisierung... -
Förderung von pilzresistenten Rebsorten (PIWIs)
Qualität von pilzresistenten Rebsorten, Unterstützung von Züchtung und Anpflanzung, Förderung, Dachmarke, Maßnahmen zur Bestandsvergrößerung; Berichterstattung der... -
IQB-Bildungstrend 2021: Verschlechterung gegenüber 2016
Ergebnisse der Studie, Rolle der Lehrer als Lernbegleiter, Unterrichtsmethoden "Lesen durch Schreiben", "Schreiben nach Gehör", Anlauttabelle, Konsequenzen aus Studie;... -
Pflanzenschutzverordnung der EU
Neue EU-Verordnung zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, geplantes Verbot des Einsatzes in "empfindlichen Gebieten", weitere Studie zur Folgenabschätzung, aktuelle... -
Demokratiefördergesetz
Auswirkungen des Gesetzes; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz -
Lernort Bauernhof
Finanzierung des Projekts "Lernort Bauernhof" durch Programm EULLE aus EU-Mitteln ELER und Landesmitteln, kindgerechter Lebens- und Alltagsbezug, Projektstand; Berichterstattung... -
Steillagen an der Mosel: Ein Hotspot der Artenvielfalt
Studie zu Biodiversität im Weinbausteillagen, Erkenntnisse, Handreichung für Winzer; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau -
Ausbau der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin in Rheinland-Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
IQB-Bildungstrend 2021: Verschlechterung gegenüber 2016
Ergebnisse der Studie, Rolle der Lehrer als Lernbegleiter, Unterrichtsmethoden "Lesen durch Schreiben", "Schreiben nach Gehör", Anlauttabelle, Konsequenzen aus Studie;... -
Vereinbarung gemäß Art. 89 b LVerf über die Beteiligung des Landtags im Rahme...
Anlage: Zweite Landesverordnung zur Änderung der Vierunddreißigsten Corona-BekämpfungsverordnungRheinland-Pfalz vom 31. Januar 2023, Inkrafttreten am 2. Februar 2023 -
Vereinbarung gemäß Art. 89 b LVerf über die Beteiligung des Landtags im Rahme...
Anlage: Erste Landesverordnung zur Änderung der Vierunddreißigsten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 29. November 2022 -
Unterrichtung des Landtags durch die Landesregierung gemäß Artikel 89b der La...
Anlage: Verwaltungsvereinbarung -
IQB-Bildungstrend 2021: Verschlechterung gegenüber 2016
Ergebnisse der Studie, Rolle der Lehrer als Lernbegleiter, Unterrichtsmethoden "Lesen durch Schreiben", "Schreiben nach Gehör", Anlauttabelle, Konsequenzen aus Studie;... -
Waldzustandsbericht 2022
Waldzustand im Überblick, Waldzustandserhebung, Luftschadstoffbelastung, Klimawandel, Witterungsverhältnisse, Waldschutz, Schäden an Buchen, Wasserrückhalt im Wald; Anhänge: u....