-
Waldbaurichtlinien des Landes Rheinland-Pfalz
Die Waldbaurichtlinien geben verbindlich Ziele, Maßnahmen und Verfahren für den Waldbau im Staatswald vor. Im Körperschafts- und Privatwald wird die Anwendung der... -
Nationalparkfläche
Abgrenzung der Nationalparkfläche -
Zertifizierte Waldflächen in Rheinland-Pfalz
Die Waldbesitzenden in Rheinland-Pfalz haben die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis ihren Wald nach den Kriterien der beiden Zertifizierungssysteme FSC oder PEFC zertifizieren... -
Zuwendungen zur Förderung der Forstwirtschaft (Förderungsgrundsätze - Forst)
Die Verwaltungsvorschrift "Fördergrundsätze-Forst" bestimmt die konkret förderungswürdigen Maßnahmen, den Förderumfang sowie das Förderverfahren. Hervorzuheben ist, dass die... -
Waldfunktionen
Rheinland-pfälzische Wälder erfüllen zahlreiche Funktionen z.B. Wasserschutz, Lärmschutz, Emissionsschutz, Holzproduktion, Arten- und Biotopschutz. -
Waldnaturschutz
Richtlinien und Erlasse zum Waldnaturschutz. -
Waldbautraining
Die Erläuterung ökologischer Zusammenhänge und Vermittlung des waldbaulichen Rüstzeugs ist Hauptziel des Waldbautrainings. -
Waldlandschaftsökologie
Landschaftsbezogene Analyse des Waldzustandes und der Waldentwicklung im Hinblick auf Multifunktionalität von Kulturlandschaften. Forschung und Monitoring in Großschutzgebieten... -
Zertifizierung
Die Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist ein freiwilliges und marktwirtschaftliches Instrument des Marketing zur Image- und Absatzförderung forst- und... -
Betriebliche Planungsdaten, Staatswald
Planungsdaten bezüglich mittel- und langfristig geplanter forstlicher Maßnahmen im Staatswald. (Waldentwicklungsziele und Mischungstypen, Verjüngungen, Holznutzungen, Ästungen) -
Waldbau
Waldbaurichtlinien des Landes Rheinland-Pfalz sowie Informationen zum Waldbautraining. -
Waldbau
Waldbau hat die Aufgabe, die vorhandenen Wälder zu pflegen und zu verjüngen sowie neue Waldbestände unter sorgfältiger Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer... -
Organisation - Wald, Forstwirtschaft und Jagd
Die rheinland-pfälzischen Wäldern sind im Besitz kommunaler, privater oder staatlicher Eigentümer. Hier finden sich Informationen zur Waldbesitzartenverteilung in Rheinland-Pfalz. -
Genehmigungen nach § 14 LWaldG
Genehmigungen nach § 14 LWaldG (Änderung der Bodennutzungsart, bzw. Waldrodung, sowie Walderstaufforstung) Genehmigungsbehörde ist das jeweils zuständige Forstamt. -
Waldinventurdaten Privatwald
Erfassung der Inventurdaten für den Kleinprivatwald. Erhebungsdaten: Baumarten, Alter, Flächenanteil, Entwicklungsphase der Baumrten, potenzielles Holzproduktziel, BHD-Gruppe... -
Forstplanung, -einrichtung
Unter Forstplanung und Forsteinrichtung finden sich Wald-Flächenübersichten, Kartenwerke, Waldfunktionen, Waldinventurdaten und Waldwirkungsanalyse. -
Waldökologie
Informationen zu Waldbau, Waldgenressourcen und Waldnaturschutz in Rheinland-Pfalz. -
Landesrechtliche Grundlagen - Wald, Forstwirtschaft und Jagd
Das Landeswaldgesetz von Rheinland-Pfalz regelt die Rechte und Pflichten der Waldbesitzenden sowie Waldbenutzenden, die Grundprinzipien der Forstwirtschaft und die Erhaltung... -
Förderungen - Wald, Forstwirtschaft und Jagd
Die Förderung der Forstwirtschaft hat zum Ziel, die privaten und kommunalen Waldbesitzenden bei der Bewirtschaftung ihrer Wälder finanziell zu unterstützen, um den Naturraum... -
Umweltschonender Maschineneinsatz (Forst)
Umweltschonender Maschineneinsatz in der Forstwirtschaft