-
Heilquellenschutzgebiete - Karten Regionalstellen SGD Nord
Karte der räumlichen Geltung der Heilquellenschutzgebiete bei Regionalstellen SGD Nord -
Wasserschutzgebiete der Regionalstelle WAB Trier - Karten
Karte der räumlichen Geltung der Wasserschutzgebiete -
Wasserschutzgebiete - Karten Regionalstellen SGD Nord
Karte der räumlichen Geltung der Wasserschutzgebiete Regionalstellen SGD Nord -
Kartieranleitung Biotope Rheinland-Pfalz
Die Definition der jeweiligen Biotope und ihre inhaltlich methodischen Erfassung wird in den "Kartieranleitungen" in der "OSIRIS-Ablage" dargestellt. -
Schutzgebiete und -objekte
Naturschutzrelevante Schutzgebiete und - objekte Rheinland-Pfalz verfügt über nationale Schutzgebiete (Naturschutzgebiet, gesetzlich geschütztes Biotop, Naturpark, geschützter... -
Berichte und Materialien - Natur und Landschaft
Berichte und Materialien zu Natur- und Landschaft -
Naturschutzgebiete
Naturschutzgebiete (siehe § 23 BNatSchG) sind Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, landeskundlichen... -
V Protected Landscape/seascape
Rheinland-Pfalz verfügt über 3 Gebiete, die die IUCN Kategorie V (Protected Landscape/seascape) erfüllen. Das Naturschutzgebiet Bruchbach-Otterbachniederung (NSG-7334-103) mit... -
Geschützte Landschaftsbestandteile
Geschützte Landschaftsbestandteile sind nach § 14 LNatSchG durch Rechtsverordnung festgesetzte Teile von Natur und Landschaft, deren besonderer Schutz zur Erhaltung, Entwicklung... -
RAMSAR
Die "Rheinauen zwischen Eltville und Bingen" - RAMSAR Site Code 7DE009 - wurden am 26.02.1976 als gemeinsames RAMSAR-Schutzgebiet von Hessen und Rheinland-Pfalz in die... -
Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden
Ziel des Leitfadens ist die Sicherstellung eines dauerhaften, flächendeckenden Grundwasserschutzes bei der Realisierung von Erdwärmegewinnung durch Erdwärmesonden. Er dient der... -
Landesrechtliche Grundlagen - Natur und Landschaft
Rechtliche Grundlagen und Rechtsverordnungen -
FFH-Gebiete
FFH-Gebiete "Natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichen Interesse" (Anhang I FFH-Richtlinie) Die "natürlichen Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse, für deren... -
Nationale Schutzgebietstypen
Die nationale Schutzgebietstypen von Rheinland-Pfalz haben keine unmittelbare Bedeutung nach Europäischem Recht, da sie entweder zu kleinräumig (bspw. Naturschutzgebiete) oder... -
FFH-Lebensraumtypen
FFH-Gebiete "Natürliche Lebensräume von gemeinschaftlichen Interesse" (Anhang I FFH-Richtlinie) Die "natürlichen Lebensräume von gemeinschaftlichem Interesse, für deren... -
IUCN
In Rheinland-Pfalz erfüllen die Natura 2000 Gebiete die IUCN Kategorie IV (Habitat Species management area) und 3 Naturschutzgebiete die IUCN Kategorie V (Protected... -
Erhaltung forstlicher Genressourcen
Dem zumeist anthropogen verursachten Rückgang der Licht und Wärme liebenden Baumarten und der damit verbundenen Bedrohung der genetischen Vielfalt entgegen zu wirken, werden... -
Naturparke
Naturparke (§ 27 BNatSchG) stellen größerräumige Gebiete mit besonderer Erholungseignung dar. Sie werden in Erholungslandschaften eingerichtet, um die Nutzungsinterressen und... -
Auskunftsystem Anlagenstammdaten-Wasserversorgung (AKSWV),Regionalstelle Mont...
Grundwasserentnahmen für öffentliche und private Trink- und Brauchwasserversorgung Techn. Daten, wasserrechtliche Daten, allgemeine Daten der Wasserfassungen, Wasserwerke,... -
Stammdaten Wasserversorgungsanlagen
Auskunftssystem Anlagenstammdaten-Wasserversorgung (AKSWV) Wasserrechtliche sowie technische Daten zu öffentlichen und privaten Grundwasserentnahmen für die Trink- und...