-
Radioaktivitätsüberwachung Rheinland-Pfalz
Die Radioaktivitätsüberwachung in Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwei Bereiche: - Überwachung der allgemeinen Umweltradioaktivität (Vorsorge gegenüber radiologisch relevanten... -
Messergebnisse aus der Radioaktivitätsüberwachung
Radiaktivitätsmesswerte finden Sie unter dem Link in der Rubrik "Verweise". -
Landesrechtliche Grundlagen - Strahlenschutz
Rechtsverordnungen auf dem Gebiet des Stahlenschutzes in Rheinland-Pfalz. -
Ionisierende Strahlung
Ionisierende Strahlung ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen, sodass... -
Radon
Um seinen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zum Thema Radon zur Verfügung zu stellen, hat Rheinland-Pfalz eine Radon-Informationsstelle eingerichtet. Diese ist im Landesamt... -
Reaktorsicherheit
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wendet sich entschieden gegen jede Nutzung der Kernspaltung zur Energiegewinnung und hat sich stets dafür eingesetzt, dass die... -
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm: Bundes-Immissionsschutzgesetzt - evm WP Schnei...
evm WP Schneifelhöhe Nordost - Bekanntmachung Offenlage 06U220202-10 -
Anlagenregister gem. § 36 der 44 BImSchV
Register mit Informationen über jede gem. § 6 zu registrierende mittelgroße Feuerungsanlagen, Gasturbinen und Verbrennungsmotoranalgen -
Waldbautraining
Die Erläuterung ökologischer Zusammenhänge und Vermittlung des waldbaulichen Rüstzeugs ist Hauptziel des Waldbautrainings. -
Waldschutzbericht
Auswertung der Forstschädlingsmeldungen (jährliche Einschätzung von Vorkommen und Schadensumfang der wichtigsten Forstschädlinge auf Forstamtsebene) durch die FVA... -
Emissionen luftverunreinigender Stoffe - Regionalstelle Mainz
Emissionsmessberichte von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz -
Stadtklima Mainz
Mainz 1989, Bd. 1 Text, Bd. 2 Karten, 196 Seiten, 47 Tabellen, 71 Karten -
Standortsbedingungen für Waldbäume für den Staatswald
Standortdaten bezüglich der Wachstumsbedingungen (Wärme-, Wasser-, Nährstoffversorgung, Grund- und Stauwassereinfluss, Substratreihen) für Waldbäume /Waldökosysteme im Staatswald -
Finanzielle Beihilfen
Zuwendungen des Landes an kommunale Gebietskörperschaften und an Dritte im Bereich Abfallwirtschaft, Altlasten auf der Grundlage der Fördergrundsätze Abfall und Altlasten (VV... -
Überschwemmungsgebiete Regionalstelle Montabaur- Karten
Karten zu Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete; Arbeitskarten -
Überschwemmungsgebiete - Verordnungen Zentralreferat SGD Nord
Rechtsverordnungen für Überschwemmungsgebiete durch Zentralreferat SGD Nord -
Emissionskataster - Regionalstelle Neustadt
Die Betreiber von genehmigungsbedürftigen Anlagen haben alle vier Jahre eine Emissionserklärung abzugeben. Diese enthält unter anderem Angaben über die Anlagen, die... -
Emissionen luftverunreinigender Stoffe - Regionalstelle Neustadt
Emissionsmessberichte von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz -
stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen, Grundstücke die zur Ablagerung genutz...
Ergebnisse der Bewertung von Erhebungsunterlagen und Gutachten zu Altablagerungen -
Bioabfallverwertung - Anforderungen
Anforderungen an das Verwerten von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden