-
Abfallbilanz Rheinland-Pfalz - Sonderabfallwirtschaft
Im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums wird jährlich eine Landesabfallbilanz erstellt. Die Sonderabfallbilanz ist als Teil B in der Landesabfallbilanz... -
Artenschutzprojekt Würfelnatter
Bestandserfassung und -analyse der Auenamphibien in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung... -
Biotope
Ein Biotop ist eine räumlich abgrenzbare Einheit von einer bestimmten Mindestgröße, deren abiotischen Faktoren grundlegend und prägend sind. Dazu zählen sowohl natürlich... -
Wiederansiedlung des Bibers
Natürliche Wiederansiedlung des Bibers in Rheinland-Pfalz -
Antrag / Auskunftsersuchen auf Einfuhrgenehmigung
Vordruck für einen Antrag auf Genehmigung der Einfuhr von Tieren und tierischen Produkten. -
Tierschutzpreis Rheinland-Pfalz
Vergaberichtlinien für den jährlichen Tierschutzpreis des Landes und Preisträger der vergangenen Jahre -
Klimaschutzkonzept
Das erste Klimaschutzkonzept datiert aus dem Jahr 2015. Das im Jahr 2020 fortgeschriebene Konzept basiert auf einer Überprüfung der bisherigen Zielerreichung und der dafür... -
Leitfaden zum Bau und Betrieb von Windenergieanlagen in Wasserschutzgebieten
Der vorliegende Leitfaden soll als Arbeitshilfe für den wasserwirtschaftlichen Vollzug aber auch für kommunale und private Investoren und Planer von Windenergieanlagen und... -
Grundwasserüberdeckung
Karte der Grundwasserüberdeckung in Rheinland-Pfalz. Eine interaktive Karte finden Sie auf der Seite http://www.geoportal-wasser.rlp.de. -
Grundwassermessstellen
Für die Überwachung des Grundwassers wurde ein Netz von Messstellen für die qualitative und quantitative Analyse aufgebaut. Der Kartendienst zeigt die Standorte der... -
Sammlung der Gesetze und Rechtsvorschriften betreffend Abfall- und Bodenschut...
Sammlung der Gesetze und Rechtsvorschriften betreffend Abfall- und Bodenschutzrecht -
Grundsätze zur Förderung des Ehrenamtes im Bereich des Tierschutzes
Grundsätze zur Förderung des ehrenamtlichen Elements im Bereich des Tierschutzes -
Artenschutzprojekt Haselhuhn - Text
Bestandserfassung und -analyse des Haselhuhn in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und... -
ZIMEN-Luftmessstationen - Standortinformationen
Kartographische Darstellung der Standorte rheinland-pfälzischer Luftmessstationen Die 26 Messstationen des ZIMEN sind repräsentativ über das gesamte Rheinland-Pfalz-Gebiet... -
Artenschutzprojekt Blattfußkrebs - Karte
Verbreitungskarte des Blattfußkrebs in Rheinland-Pfalz -
Karte der Niederschlagshöhen
Karten der Niederschlagshöhen für Tage, Monate und Jahre -
Artenschutzprojekt Hochmoor-Perlmutterfalter
Bestandserfassung und -analyse des Hochmoor-Perlmutterfalter in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur... -
Tierschutz
oberste Landesbehörde - Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz Abteilung 4 - Ernährung, Tierschutz, ökologischer Land und Weinbau,... -
Steigerung der Energieeffizienz von Abwasseranlagen
Unser Projekt „Steigerung der Energieeffizienz von Abwasseranlagen“, welches ich in Auftrag gegeben habe, greift die genannten Herausforderungen auf. Unter Mitwirkung der TU... -
Immissionsdaten
Im Gegensatz zu den Emissionen, die direkt von der Quelle emittiert werden, sind Immissionen direkte Umwelteinwirkungen auf Mensch, Natur und sonstige Kultur- und Sachgüter....