-
Informationsschreiben an Teilnehmer des EU-Schulprogramms zur Evaluation 2021
Erläuterung des Ablaufs der Evaluation -
Schreiben zur Milchlieferung im Rahmen des EU-Schulprogramms (Januar 2020)
Im Rahmen des EU-Schulprogramms erhalten teilnehmende Bildungseinrichtungen 250 ml Trinkmilch pro Kind in der Woche. Verschiedene Lieferanten beliefern die Einrichtungen mit... -
Informationsschreiben an Kitaträger zur Evaluation EU-Schulprogramm (März 2021)
Erläuterung des Ablaufs des Evaluationsprozesses für teilnehmende Kitas und Schulen -
Informationen rund ums Frühstück in Kitas (Mai 2021)
Antwortschreiben des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten zu einer Kita-Anfrage betr. Verpflegungskonzept in Kitas -
Zwischenbericht - Evaluation EU-Schulprogramm für die Programmkomponenten Obs...
Zwischenbericht mit Ergebnissen aus der Evaluation des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz 2020 -
Antwort auf eine Kita-Anfrage zu ernährungspädagogischen Maßnahmen, sog. Prob...
Antwort des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten -
EU-Schulprogramm in Kitas - Auswirkungen Corona-Pandemie (April 2021)
Begründung der Lieferungsunterbrechungen an Kitas mit Obst/Gemüse/Milch im Rahmen des EU-Schulprogramms während des aktuellen Schuljahres 2020/21 aufgrund der Auswirkungen der... -
Ernährung Kita und Schule - Antwortschreiben des Ministeriums für Umwelt - No...
Bedarfsgerechte Verpflegung von Kindern in Kitas, Empfehlungen zum Umgang mit süßen Speisen und Snacks -
Antwort zur Kritik an der Verpflegungssituation in einer Kita (Juli 2021)
Antwort des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität -
Bioküche in einem Waldorfkindergarten (März 2020)
Hinweis auf das Pilotregionen-Projekt und den Qualifizierungsprozess zur Ernährungs-Kita in RP für einen Kindergarten mit Mittagsverpflegung in Bio-Qualität -
EU-Schulprogramm in Rheinland-Pfalz - Auswahlverfahren von Lieferanten u.a. (...
Auswahlverfahren von Lieferanten und Festlegung von Liefertagen bei der Programmkomponente Obst/Gemüse im Rahmen des EU-Schulprogramms -
Antwortschreiben zum Thema "Gesunde Ernährung in Schulen " und "Agrarförderpr...
Vorstellung des Schulprojektes "Ernährung nachhaltig gestalten-was ist unser Essen wert?" für Schulklassen aller Schulformen als Initiative für eine gesundheitsförderliche... -
EU-Schulprogramm für Schulen in Rheinland-Pfalz
An dem EU-Schulprogramm können alle Kindertageseinrichtungen, Grund-und Förderschulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die kostenfreie Verteilung von frischem Gemüse, Obst und... -
EU-Schulprogramm und Tierschutz - Antwortschreiben des Ministeriums für Umwel...
EU-Unionsbeihilfe für landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Obst/Gemüse und Milch für Kinder in Bildungseinrichtungen, Umsetzung des Programms mit beiden Komponenten in RP,... -
EU-Schulprogramm Rheinland-Pfalz - Milch und pflanzliche Milchalternativen
aktuelle Umsetzung des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz mit Obst/Gemüse und Milch als Programmkomponenten für Kinder in Kitas und Schulen im Kita-/Schuljahr 2022/23, kein... -
EU-Schulprogramm und Kindertagespflege (Dezember 2020)
Teilnahmeberechtigte Bildungseinrichtungen für das EU-Schulprogramm in Rheinland-Pfalz -
Antwort zu einer Anfrage betr. Kritik an Verpflegungssituation in Kita (April...
Kritik an Verpflegungssituation in Kita - Antwort des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten -
Frühstücksangebot in Kindertagesstätten (März 2021)
Frühstücksangebot in Kindertagesstätten - Gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung -
Inhaltliche Zusammenfassung der Veranstaltung zum Thema „Essen in Kita und Sc...
Schreiben an die Vertreter*innen des Landkreistages, der Kommunalen Spitzenverbände, der Landkreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz zum stattgefundenen Fachgespräch am... -
Voraussetzungen zur Teilnahme - Kindertagespflege EU-Schulprogramm (Juni 2020)
Voraussetzung von Bildungseinrichtungen zur Teilnahme am EU-Schulprogramm