-
Künstliche Intelligenz im Hochschulbereich
Einsatz in Forschung und Lehre, Chancen und Risiken; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft -
Erreichbarkeit von Schülern ohne Abschluss durch die Bundesagentur für Arbeit...
Zusammenarbeit mit der BA, Helfertätigkeiten bei Menschen ohne Schul- und Berufsausbildung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und... -
Standortmarke Rheinland-Pfalz und ihre mögliche Ausdehnung auf die Hochschul-...
Abwanderung von Studierenden in andere Bundesländer, sinkende Zahl ausländischer Studierenden aufgrund der Corona-Pandemie, Nutzung der Standortmarke für die Bewerbung von... -
Meisterschule für Handwerk
Sachstand zum Ausbildungssystem der Meisterschule für Handwerk an der Berufsfachschule in Kaiserslautern und zur Zukunft der Schule; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Projekt "Ammonpaktor"
Projekt "Nutzung von Ammoniak als kohlendioxidfreien Wasserstoffspeicher für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff - Entwicklung eines innovativen kompakten... -
Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung in der frühkindlichen Bildung
Ausgestaltung der geplanten Maßnahmen zur Gewinnung von Erziehern, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Anreize für zukünftige Erzieher; Berichterstattung der Landesregierung im... -
didacta 2022 - die Fachmesse für das Bildungswesen
Erkenntnis aus dem Besuch der Bildungsmesse "didacta 2022", Verbesserung der Betreuungs- und Unterrichtsqualität in Kitas und Schulen insbesondere durch digitale Angebote;... -
Ökonomische Bildung in rheinland-pfälzischen Schulen
Vermittlung ökonomischer Kompetenzen und Grundprinzipien in Schulen, Weiterentwicklung der ökonomischen Bildung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Qualifizierungskampagne für die Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation über die Informationskampagne "Die Pfalz qualifiziert" -
Ökonomische Grundlagenausbildung an weiterführenden Schulen
Einbettung und Integration ökonomischer und finanzwirtschaftlicher Grundlagenausbildung in den Unterricht, mögliche Verbesserungen, Vermittlungskompetenz des Lehrpersonals, zu... -
Leistungen des IFOS Kaiserslautern
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr über die Leistungen des Instituts für Oberflächen- und Schichtanalyse -
Zukunft der Hebammenausbildung
Akademisierung der Hebammenausbildung, begrenztes Angebot an Studienplätzen, drohender Fachkräftemangel; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft,... -
Kettenverträge von Vertretungslehrern im Land
Zeitungsbericht über unterbliebene Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrags einer Vertretungslehrerin; Bewertung des Sachverhalts, Anzahl der Lehrer mit befristeten... -
Situation der Beschäftigten bei den Studierendenwerken
Umsatzeinbußen bei den Studierendenwerken durch eingeschränkten Hochschulbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie, Sachstand zur Erhaltung von Arbeitsplätzen, Maßnahmen für... -
Berufliche Bildung in der Corona-Krise
Berufsschulunterricht während der pandemiebedingten Schulschließungen, Unterstützung der Auszubildenden durch die Lehrkräfte an den Berufsschulen über digitale... -
Aufstiegs-Bafög - positive Auswirkungen für Rheinland-Pfalz
Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), Teilnehmer jeden Alters, gefördert werden u. a. Weiterbildungen zum Meister, Techniker, Betriebswirt, Erzieher,... -
Besoldung von Grundschullehrern
Beurteilung der Besoldungserhöhung für Grundschullehrer in Mecklenburg-Vorpommern sowie Planung für Rheinland-Pfalz; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Übergangscoachs an Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen
Start des Projekts "Übergangscoach" am 1. September 2019 zur Unterstützung der Schüler bei der beruflichen Orientierung und Begleitung des Übergangs von der allgemeinbildenden... -
Neue Verwaltungsvorschrift zum Aufstiegsbonus
Neufassung der Verwaltungsvorschrift zum 1. Januar 2020, Erhöhung des Aufstiegsbonus I, Erweiterung des Kreises der Zuwendungsberechtigten; Berichterstattung der Landesregierung... -
Arbeit-von-morgen-Gesetz
Geplantes Gesetz auf Bundesebene, Schutz der Arbeitnehmer vor Jobverlust in der Konjunkturkrise, Regelungen zum Kurzarbeitergeld, Verbindung von Kurzarbeit und Qualifizierung;...