-
Auswirkungen des Weltnaturabkommens auf Landwirtschaft und Weinbau in Rheinla...
Vereinbarung von Naturschutz bei 30 Prozent der Land- und Wasserfläche, Reduzierung des Einsatz von Pestiziden, derzeitige Naturschutzfläche in Rheinland-Pfalz, Auswirkungen auf... -
Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesdüngeverordnung
Der Ministerrat beschließt die Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesdüngeverordnung. -
Entschließung des Bundesrates: Berücksichtigung der Belange landwirtschaftlic...
Der Ministerrat beschließt, den beigefügten Entschließungsantrag beim Bundesrat einzubringen. Es soll fristgerecht um Aufsetzung auf die Tagesordnung des Bundesrates vom 12.... -
Entwurf einer Landesdüngeverordnung
Der Ministerrat beschließt die Landesdüngeverordnung. -
Finanzierungskonzept der Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Der Ministerrat beschließt das für die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler erstellte Finanzierungskonzept in Höhe von insgesamt 18,37 Millionen Euro mit einem... -
Landesdüngeverordnung
Der Ministerrat beschließt die Landesdüngeverordnung. -
Welche Erfahrungen hat das Land Rheinland-Pfalz in den letzten fünf Jahren mi...
Ausgleich von Eingriffen in die Natur bei Weiternutzung der Fläche für die Land- bzw. Forstwirtschaft, umgewidmete Flächen, Anwendung der Produktionsintegrierten Kompensation... -
Aktenplan der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Der Aktenplan gilt für alle Dienstleistungszentren Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz -
Zuwendungen 2021 Abteilung 4 der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Übersicht über die Zuwendungen im HH-Jahr 2021, die durch Abteilung 4 der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion bewilligt wurden. -
Maßnahmen zur Beförderung des ökologischen Umbaus der Landwirtschaft in Rhein...
Teilnahme der Landwirtschaft am CO2-Zertifikatehandel, Förderung von Gülleaufbereitungsstationen, Gleichbehandlung von Milchprodukten und Milchersatzprodukten bei der... -
Aktueller Verfahrensstand der Binnendifferenzierung in Rheinland-Pfalz
Binnendifferenzierung zur Messung der Qualität des Grundwassers, Bewertung der Einträge durch Landwirtschaft, Verfahrensstand der Nährstoffmodellierung, Einführung einer... -
Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
Bericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für 2018, Untersuchungsergebnisse aus Rheinland-Pfalz, Lebensmittel aus dem außereuropäischen... -
Agrarbericht 2018
Situation und Herausforderung des Agrarsektors: Einkommenslage, Weinbau, Obstbau, Ackerbau, Milchmarkt, Futterbau, Rindfleischmarkt, Veredlung, Gartenbau, Ökologischer Landbau... -
Europäisches Parlament stimmt für ein Ende der Zulassung von Glyphosat im Jah...
Verabschiedung einer nicht bindenden Resolution, weiterer Entscheidungsprozess auf EU-Ebene, Auswirkungen eines Verbots auf die Landwirtschaft, Position der Landesregierung zu... -
Wildschweinpopulation in Rheinland-Pfalz
Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest, mögliche Optionen zur Absenkung des Seuchenrisikos und zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft; Berichterstattung der...