-
Liebesleben - Förderung sexueller Gesundheit an Schulen
Implementierung des Projekts "Liebesleben" in den Schulalltag weiterführender Schulen zur Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen sowie zur Förderung der... -
Aufbau der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin in Mainz
Erreichung der 15-prozentigen Steigerung der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin an der Universität in Mainz, Maßnahmen zur Steigerung, Anzahl der Studienplätze von 2000... -
Wissenschaftliche Abwasseranalyse zum Kokain-Konsum in Koblenz und Neuwied
Ergebnisse der Studie der Hochschule Koblenz, Bewertung der Ergebnisse, geplante Maßnahmen gegen Kokainhandel und -konsum, Untersuchungen in anderen Ballungsräumen;... -
Vorschläge zur Erweiterung des klinischen Medizinstudiums der Universitätsmed...
Eckpunktepapier von 2018, Videokonferenz zu diesem Konzept im Oktober 2022 u.a. mit Vertretern des Sanitätsdienstes der Bundeswehr; Berichterstattung der Landesregierung im... -
Schuleingangsuntersuchung
Sachstand zur Durchführung der Schuleingangsuntersuchung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
Ausbau der Studienplatzkapazität im Fach Humanmedizin in Rheinland-Pfalz
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Gesundheit -
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Pflicht des Meldeverfahrens zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab 1. Januar 2023, Auswirkung im Schulbereich insbesondere auf berufsbildende Schulen... -
Burnout
Sachstand zum Burnout bei Lehrern, Vorbeugung und Unterstützung für Lehrkräfte und Schulen, Soforthilfe, Aufbau von Resilienz, Abdeckung des kurzfristigen Vertretungsbedarfs... -
Wegfall der Isolationspflicht im Schulbereich
Aufhebung der Absonderungspflicht für Corona-positiv getestete Personen zum 26. November 2022, Auswirkung auf den Schul- und Kitabereich; Berichterstattung der Landesregierung... -
4. Berufsmonitoring Medizinstudierende
Rückschlüsse auf die Erwartungen und Sichtweisen zukünftiger Mediziner durch das "Berufsmonitoring Medizinstudierende" am 11. Oktober 2022; Berichterstattung der Landesregierung... -
Bericht der Landesregierung zur Baumasterplanung der Universitätsmedizin
Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Wissenschaft zur Baumasterplanung der Universitätsmedizin -
Masterplan für die Uni-Medizin in Mainz
Maßnahmen, Kosten, alternative Finanzierungsformen, Betrieb während der Umbaumaßnahme; Berichterstattung im Haushalts- und Finanzausschuss -
Pandemiefolgen in den Schulen
Aktueller Sachstand zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schulleistung, u. a. auf die Sprachförderung beim Wechsel zwischen Kita und Grundschule; Berichterstattung... -
Fördermaßnahmen zum Abbau pandemiebedingter Entwicklungsrückstände in der frü...
Förderbedarf im Bereich der frühkindlichen Bildung und Erziehung, Umfang der Fördermittel, Art der Förderung und Entwicklungsbereiche, flächendeckende Angebote unter... -
Gesundheitsfachschulen in Rheinland-Pfalz
Erfüllung der Anforderung für die Ausbildung von Medizinisch-Technischen-Assistenten ab 2023 nach dem neuen Bundesausbildungsgesetz, Situation in den Gesundheitsfachschulen... -
Aufholen nach Corona
Förderung im Rahmen des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" sowie Unterstützung besonderer Gruppen, flächendeckendes Angebot für Ferien und innerhalb der Schulzeiten;... -
Hygieneplan-Corona: Schwangere
Einsatz von Schwangeren im Präsenzunterricht an Schulen gemäß Hygieneplan bzw. Alternativen, Ersatz für Schwangere z. B. durch Studierende; Berichterstattung der Landesregierung... -
Änderung der Teststrategie an Schulen und Regelungen für Kitas
Anpassung des Testkonzepts, Höhe und Sicherstellung der Kostenübernahme für die Tests an Schulen und Kitas; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Lockerungen bei Corona-Maßnahmen an Schulen und Kindertagesstätten
Infektionslage an den Schulen und Kindertagesstätten, Lockerungen der Schutzmaßnahmen; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Bildung -
Ausweitung des Modellprojektes zum Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften an...
Unterstützung kranker Schüler durch Schulkrankenschwestern an Grundschulen, Hilfeleistung im Notfall, Teilnahme von weiteren Grundschulen am Modellprojekt; Berichterstattung...