-
Übersicht von Windenergieanlagen in SGD Süd
Antrag nach dem Landestransparenzgesetz bezüglich Windenergieanlagen in SGD Süd -
Bundesratsinitiative zu einem Entwurf eines Gesetzes für mehr Transparenz und...
Der Ministerrat beschließt, den Gesetzantrag „Entwurf eines Gesetzes für mehr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergbau“ in den Bundesrat einzubringen. Das... -
Landschaftsplan der ehemaligen VG Kaiserslautern-Süd
Landschaftsplan der ehemaligen VG Kaiserslautern-Süd -
5400-0464-24 Genehmigung "Neues Bergland"
5400-0464-24 Genehmigung "Neues Bergland" -
Informationen über eine Sanierungsplanung Vallendar
Einsichtnahme in die Sanierungsplanung -
Informationen über eine Hangrutschung in Vallendar
Einsichtnahme in die Sanierungsplanung und allgemeine Sachstandsanfrage -
Geothermie-Projekt der Stadtwerke Speyer und Schifferstadt
Gründung der Geopfalz GmbH & Co. KG durch die Stadtwerke Speyer und Schifferstadt, geplante Stromerzeugung aus Geothermie ab 2028, Bewertung des Projekts, Möglichkeiten der... -
Auskunftsersuchen Genehmigungsvorgang Firma Vulcan Energie
Auskunftsersuchen Genehmigungsvorgang Firma Vulcan Energie mit Zulassung -
Beschlüsse der Planungsgemeinschaft Region Trier
Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Planungsgemeinschaft Region Trier finden Sie unter folgendem Link:... -
Beschlüsse der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald
Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald finden Sie unter folgendem Link:... -
Informationen über eine Hangsicherungsmaßnahme
Beteiligung der SGD Nord im Rahmen des Verfahrens (Hangsicherungsmaßnahme) -
Akteneinsicht Ingenieurgeolog. Stellungnahme zu 'Steinbruch Schwarzenberg
Akteneinsicht Ingenieurgeolog. Stellungnahme zu 'Steinbruch Schwarzenberg" -
HBP-Zulassung für den Erdölförderbetrieb Landau / Rülzheim nach BBergG
Akte zur Verlängerung HBP für Erdölförderbetriebe Landau / Rülzheim -
Landschaftsplan 2015
Der Landschaftsplan ist ein zukunftsorientiertes Planungsinstrument zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft. Er beschreibt den Zustand und die... -
Naturnahe Gestaltung des Rheinufers - Weisenauer Brücke, Laubenheim
Nutzungs- und Entwicklungskonzeption als Basis für eine darauf aufbauende, detaillierte Maßnahmenplanung. -
Die Wärmewende voranbringen: Potenziale der Geothermie in alten Bergbaustrukt...
Geothermie als Baustein zukünftiger Wärmeversorgung, Modellprojekt der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau in ehemaligen Bergbaustrukturen, Chancen und Risiken, Potentiale in... -
Magere Flachland-Mähwiese als geschütztes Biotop sowie die Kartierung des LfU...
Bewertung der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes hinsichtlich des Biotopschutzes von Flachland-Mähwiesen, Vorgehen bei Gründlandkartierung, Einbindung von Ortsgemeinden,... -
Wärmewende voranbringen: Chancen und Risiken der Tiefen-Geothermie im Blick h...
Tiefen-Geothermie als Baustein der zukünftigen Wärmeversorgung; Berichterstattung der Landesregierung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität -
Bundesratsinitiative zu einem Entwurf eines Gesetzes für mehr Transparenz und...
Der Ministerrat beschließt, den Gesetzantrag „Entwurf eines Gesetzes für mehr Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung im Bergbau“ in den Bundesrat einzubringen. Das... -
Abschlussbetriebsplan-Oberbettingen 7
Abschlussbetriebsplan Oberbettingen 7